Kunst oder Verpackung?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2008
Bei einer Ausstellung in den 70ern wollten Arbeiter das Bild schon auspacken, erinnert sich ZKM-Vorstand Peter Weibel.
Doch der mit schlichter Wellpappe umhüllte Holzrahmen stellte bereits das Kunstwerk dar. Derzeit ist Fabio Mauris Materialbild im Rahmen der Ausstellung "Rom – Offene Malerei. Das Materialbild im Italien der 1950er und 1960er Jahre" im ZKM zu sehen.
Die umfangreiche Schau belegt eindrücklich, wie früh italienische Künstler bereits mit Materialien wie Filz, Glas, Metall oder auch Industrieabfällen experimentierten. "Man erkennt hier die Entwicklung hin zum bewegten, kinetischen Bild", erklärt Kurator Peter Weibel.
Aus dem schwarz bemalten Holz splittern rote Stücke hervor, aufgebrochen ragt das verletzte Bild in den Raum. Weniger brachial wölbt sich die von Lucio Fontana zart aufgeschlitzte Leinwand. Zu den Vorläufern der italienischen Avantgardekünstler gehörten neben Russen wie Wladimir Tatlin auch deutsche Dadaisten von Kurt Schwitters bis Hans Arp.
Nach dem zweiten Weltkrieg entpuppte sich Rom als Metropole experimentierfreudiger, expressiver Kunst. Robert Rauschenberg und Jasper Johns lebten damals als Stipendiaten in der Stadt am Tiber. Sie transportierten die hier entdeckten dynamischen Impulse nach Amerika. Für die italienischen Vorreiter war das Leben nicht immer einfach. Ihre Werke wurden überwiegend von privaten Sammlern gekauft, Museen investierten (noch) nicht in Materialkunst.
Francesco Lo Savio wartete jeden Tag vergeblich in der Galerie darauf, dass sich ein Besucher in seine Ausstellung verirrte. Der Künstler nahm sich kurz darauf im Alter von 28 Jahren das Leben. "Er war einfach zu früh", kommentierte Peter Weibel dessen gewölbte Metallplatte. Einige Werke fordern bereits die Interaktivität der Betrachter.
Grazia Varisco klebte feine Holzstäbe auf Magnete, die sich verschieben lassen. Vieles, das heute an Beuys, Kiefer oder Uecker erinnert, nahm hier seinen Anfang. Dass ein Bild mehr sein kann als Farbe, das macht diese spannende Entdeckungsreise deutlich. -ub
www.mnk.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben