Kunst satt: Karlsruher Galerienrundgang
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2011
17 Galerien öffnen am 16.9. ab 17 Uhr die Türen zum nächsten Karlsruher Galerienrundgang.
Eine geballte Ladung Kunst ist auf diese Weise an einem Abend zu besichtigen. „Die Ausstellungen, die am Karlsruher Galerienrundgang zu sehen sein werden, eröffnen auch an diesem Abend. So können die Besucher tatsächlich in jeder Galerie Neues entdecken“, führt Rita Burster (Foto mit Chris Gerbing) von der Galerie Knecht und Burster aus, die seit 2007 Organisatorin des Rundgangs ist.
Sie sieht die Veranstaltung als „ein wichtiges Instrument, um ein Publikum anzuziehen, das sonst eher nicht in Galerien geht.“ Ihre Galerie zeigt Malerei von Harry Kögler und Ulrike Michaelis. Schwerpunkt des Rundgangs ist traditionell die Karlsruher Innenstadt, doch auch in Durlach und Ettlingen wird Kunst gezeigt – in der Galerie Gegenwart (Markus Lüpertz) bzw. der Galerie Weigand.
Ewald Schrade bringt am Zirkel den Spanier Antonio Marra mit seinen an Vasarely erinnernden Bildern mit filigranen Stahlskulpturen von Herbert Mehler zusammen. Gleich nebenan präsentiert Michael Oess Malerei und Skulptur des chinesischen Künstlers Ren Rong (Bild). Gut gefallen uns auch die prallen Arbeiten von Roland Schauls (Luxemburg) mit ihren Wechselspielen zwischen Figur, Interieur und Landschaft in der Galerie Supper.
Viele junge oder unbekanntere Künstler sind beim Rundgang zu entdecken: In der Galerie Schürmer präsentieren sich spannende Künstler der Klasse von Prof. Ralph Fleck (Kunstakademie Nürnberg), bei Kadel-Willborn Matthias Bitzer, in der V8 Plattform Florian Köhler, Akademieabsolvent und Meisterschüler von Meuser, und Gemälde bzw. Skulpturen von Wie Yang und Ja Koh Myun sind in der Poly-Galerie zu entdecken.
Meyer Riegger zeigt großformatige Arbeiten von Katinka Bock, die Wände, Boden und Decke besetzen können. Die Galerie Weingrüll ist umgezogen und eröffnet in der Nowackanlage 7 mit einer Ausstellung von Otto D. Handschuh, und in der Galerie Voegtle sind Arbeiten von Andreas Stöhrer und Bertram Schilling zu sehen. Nicht offiziell im Programm vertreten sind die Ausstellung von Enrico Magnani in der Galerie Inken mit Arbeiten, die auf Hexagrammen des chinesischen I Ching basieren, sowie die „Kulturerna“. -ChG
Sa, 16.9., 17-22 Uhr, der zum Galerienrundgang erscheinende Flyer berechtigt zur Freifahrt mit dem KVV von 16 Uhr bis Betriebsende; Afterparty: 22-5 Uhr, Schlachthof, Eintritt: fünf Euro
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben