Kunst satt: Karlsruher Galerienrundgang
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2011
17 Galerien öffnen am 16.9. ab 17 Uhr die Türen zum nächsten Karlsruher Galerienrundgang.
Eine geballte Ladung Kunst ist auf diese Weise an einem Abend zu besichtigen. „Die Ausstellungen, die am Karlsruher Galerienrundgang zu sehen sein werden, eröffnen auch an diesem Abend. So können die Besucher tatsächlich in jeder Galerie Neues entdecken“, führt Rita Burster (Foto mit Chris Gerbing) von der Galerie Knecht und Burster aus, die seit 2007 Organisatorin des Rundgangs ist.
Sie sieht die Veranstaltung als „ein wichtiges Instrument, um ein Publikum anzuziehen, das sonst eher nicht in Galerien geht.“ Ihre Galerie zeigt Malerei von Harry Kögler und Ulrike Michaelis. Schwerpunkt des Rundgangs ist traditionell die Karlsruher Innenstadt, doch auch in Durlach und Ettlingen wird Kunst gezeigt – in der Galerie Gegenwart (Markus Lüpertz) bzw. der Galerie Weigand.
Ewald Schrade bringt am Zirkel den Spanier Antonio Marra mit seinen an Vasarely erinnernden Bildern mit filigranen Stahlskulpturen von Herbert Mehler zusammen. Gleich nebenan präsentiert Michael Oess Malerei und Skulptur des chinesischen Künstlers Ren Rong (Bild). Gut gefallen uns auch die prallen Arbeiten von Roland Schauls (Luxemburg) mit ihren Wechselspielen zwischen Figur, Interieur und Landschaft in der Galerie Supper.
Viele junge oder unbekanntere Künstler sind beim Rundgang zu entdecken: In der Galerie Schürmer präsentieren sich spannende Künstler der Klasse von Prof. Ralph Fleck (Kunstakademie Nürnberg), bei Kadel-Willborn Matthias Bitzer, in der V8 Plattform Florian Köhler, Akademieabsolvent und Meisterschüler von Meuser, und Gemälde bzw. Skulpturen von Wie Yang und Ja Koh Myun sind in der Poly-Galerie zu entdecken.
Meyer Riegger zeigt großformatige Arbeiten von Katinka Bock, die Wände, Boden und Decke besetzen können. Die Galerie Weingrüll ist umgezogen und eröffnet in der Nowackanlage 7 mit einer Ausstellung von Otto D. Handschuh, und in der Galerie Voegtle sind Arbeiten von Andreas Stöhrer und Bertram Schilling zu sehen. Nicht offiziell im Programm vertreten sind die Ausstellung von Enrico Magnani in der Galerie Inken mit Arbeiten, die auf Hexagrammen des chinesischen I Ching basieren, sowie die „Kulturerna“. -ChG
Sa, 16.9., 17-22 Uhr, der zum Galerienrundgang erscheinende Flyer berechtigt zur Freifahrt mit dem KVV von 16 Uhr bis Betriebsende; Afterparty: 22-5 Uhr, Schlachthof, Eintritt: fünf Euro
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben