Kunst: sehen, hören, kaufen!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2009
89 Künstler hatten sich um die Teilnahme an der 18. „Karlsruher Künstlermesse“ beworben, 18 dürfen – ausgewählt von einer Fachury – teilnehmen.
Ein Wochenende lang sind nun die Werke von elf Frauen und sieben Männern zu sehen, zu hören und zu kaufen. Als Berater bzw. Verkäufer stehen den Gästen die Künstler selbst zur Verfügung, also auch eine gute Gelegenheit für Gespräche über die reiche Palette an Bildern, Zeichnungen, Radierungen, Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, Objekten und Skulpturen.
Dabei sind unter anderem Annabel Angus, Iris Flexer, Markus Kiefer, Bettina Kraft, Brigitte Nowatzke-Kraft, der kubanische Bildhauer Pavel Miguel und die aus Baden-Baden stammende Katalin Moldvay, deren interessante Objekte meist schwarz-weiß sind. Einen „Preis der Karlsruher Künstlermesse“ hat die Stadt Karlsruhe auch wieder ausgelobt. Wer ihn erhält, wird erst kurz vor Eröffnung bekanntgegeben.
Finanziert wird die Messe vom Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe. Es geht darum, den Künstlern einen Ort der Begegnung zu schaffen, der in gleicher Weise Kontakte wie auch Verkäufe ermöglicht. Zur Künstlermesse wurde – wie auch in den vergangenen Jahren – ein Plakatwettbewerb ausgeschrieben, den Wolfgang Kopf gewann. -ub
www.karlsruhe.de/kultur/festivals/kuenstlermesse09
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben