Kunst: sehen, hören, kaufen!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2009
89 Künstler hatten sich um die Teilnahme an der 18. „Karlsruher Künstlermesse“ beworben, 18 dürfen – ausgewählt von einer Fachury – teilnehmen.
Ein Wochenende lang sind nun die Werke von elf Frauen und sieben Männern zu sehen, zu hören und zu kaufen. Als Berater bzw. Verkäufer stehen den Gästen die Künstler selbst zur Verfügung, also auch eine gute Gelegenheit für Gespräche über die reiche Palette an Bildern, Zeichnungen, Radierungen, Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, Objekten und Skulpturen.
Dabei sind unter anderem Annabel Angus, Iris Flexer, Markus Kiefer, Bettina Kraft, Brigitte Nowatzke-Kraft, der kubanische Bildhauer Pavel Miguel und die aus Baden-Baden stammende Katalin Moldvay, deren interessante Objekte meist schwarz-weiß sind. Einen „Preis der Karlsruher Künstlermesse“ hat die Stadt Karlsruhe auch wieder ausgelobt. Wer ihn erhält, wird erst kurz vor Eröffnung bekanntgegeben.
Finanziert wird die Messe vom Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe. Es geht darum, den Künstlern einen Ort der Begegnung zu schaffen, der in gleicher Weise Kontakte wie auch Verkäufe ermöglicht. Zur Künstlermesse wurde – wie auch in den vergangenen Jahren – ein Plakatwettbewerb ausgeschrieben, den Wolfgang Kopf gewann. -ub
www.karlsruhe.de/kultur/festivals/kuenstlermesse09
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben