Kunst treibt Blüten in Pforzheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2007
Seltsame Blüten treibt die Kunst derzeit in der Goldschmiedestadt Pforzheim: Vergoldete Gummibaumblätter zieren Schlossräume, Schmuckstücke verbergen sich im Innern einer Blume.
Die originelle Sonderausstellung "Kunst treibt Blüten – florale Motive in Schmuck und zeitgenössischer Kunst" hält neben dem umfangreichen Begleitprogramm so manche Überraschung bereit. Historischer und zeitgenössischer Schmuck sowie Werke internationaler Künstler werden in den Räumen von Schmuckmuseum und Kunstverein bis hinaus in den umgebenden Stadtgarten präsentiert.
Blüten gehören zu den frühesten Motiven der Kunst. Als Gegenstand künstlerischer Reflexion sind sie häufig kontrovers diskutiert worden. Die Ausstellung greift die Auseinandersetzung von Schmuck- und bildender Kunst mit diesem alten Sujet auf. Goldener Blütenschmuck aus der griechischen Antike, reich mit Edelsteinen besetzte Barock-Blütenbroschen oder extravagante Blumenmotive des Jugendstils zeigen, auf welch unterschiedliche Weise sich Goldschmiede des Themas angenommen haben.
Der türkische Künstler Kutlug Ataman präsentiert seine 2002 auch auf der documenta gezeigt Videoarbeit „The 4 Seasons of Veronica Read“, das Porträt einer Frau, deren Leben sich ein Jahr lang um 900 Amarylliszwiebeln und die Hoffnung auf ihre Blüten dreht.
Bei den Aquarellen "Naturgeschichte der artifiziellen Welt" der Schweizerin Regula Dettwiler bilden Fragen nach Natur, Künstlichkeit und Kunst den Spannungsbogen. Mit Gummibäumen, deren Blätter von Textilbordüren gesäumt sind, spielt sie darauf an, dass Künstliches plötzlich natürlich erscheint und umgekehrt.
Nathalia Edenmont aus Stockholm präsentiert großformatige Fotografien mit Blumen aus Eidotter oder Blättern aus Schmetterlingsflügeln.
"137,5 degrees" ist der Titel einer großformatigen floralen Wandinstallation aus schwarzen, gehäkelten Einzelteilen von Katie Holten. Die irische Künstlerin ist eine Art Nomadin. Jedes Element der Installation repräsentiert die Dauer einer Reise und ist ein Stück gehäkeltes Leben. -ub
Di-So und feiertags 10-17 Uhr,
www.schmuckmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben