Kunst treibt Blüten in Pforzheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2007
Seltsame Blüten treibt die Kunst derzeit in der Goldschmiedestadt Pforzheim: Vergoldete Gummibaumblätter zieren Schlossräume, Schmuckstücke verbergen sich im Innern einer Blume.
Die originelle Sonderausstellung "Kunst treibt Blüten – florale Motive in Schmuck und zeitgenössischer Kunst" hält neben dem umfangreichen Begleitprogramm so manche Überraschung bereit. Historischer und zeitgenössischer Schmuck sowie Werke internationaler Künstler werden in den Räumen von Schmuckmuseum und Kunstverein bis hinaus in den umgebenden Stadtgarten präsentiert.
Blüten gehören zu den frühesten Motiven der Kunst. Als Gegenstand künstlerischer Reflexion sind sie häufig kontrovers diskutiert worden. Die Ausstellung greift die Auseinandersetzung von Schmuck- und bildender Kunst mit diesem alten Sujet auf. Goldener Blütenschmuck aus der griechischen Antike, reich mit Edelsteinen besetzte Barock-Blütenbroschen oder extravagante Blumenmotive des Jugendstils zeigen, auf welch unterschiedliche Weise sich Goldschmiede des Themas angenommen haben.
Der türkische Künstler Kutlug Ataman präsentiert seine 2002 auch auf der documenta gezeigt Videoarbeit „The 4 Seasons of Veronica Read“, das Porträt einer Frau, deren Leben sich ein Jahr lang um 900 Amarylliszwiebeln und die Hoffnung auf ihre Blüten dreht.
Bei den Aquarellen "Naturgeschichte der artifiziellen Welt" der Schweizerin Regula Dettwiler bilden Fragen nach Natur, Künstlichkeit und Kunst den Spannungsbogen. Mit Gummibäumen, deren Blätter von Textilbordüren gesäumt sind, spielt sie darauf an, dass Künstliches plötzlich natürlich erscheint und umgekehrt.
Nathalia Edenmont aus Stockholm präsentiert großformatige Fotografien mit Blumen aus Eidotter oder Blättern aus Schmetterlingsflügeln.
"137,5 degrees" ist der Titel einer großformatigen floralen Wandinstallation aus schwarzen, gehäkelten Einzelteilen von Katie Holten. Die irische Künstlerin ist eine Art Nomadin. Jedes Element der Installation repräsentiert die Dauer einer Reise und ist ein Stück gehäkeltes Leben. -ub
Di-So und feiertags 10-17 Uhr,
www.schmuckmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben