Kunstakademie: Sommerausstellung 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2022
Die erste richtige Sommerausstellung seit Corona lockt endlich wieder das kunstinteressierte Publikum in die Kunstakademie.
An vier Tagen sind die Klassenräume und Ateliers in der Reinhold-Frank-Str. sowie auf Schloss Scheibenhardt geöffnet und gespickt mit Kunst. Über 300 StudentInnen geben Einblicke in ihre Arbeit. Rektor Prof. Marcel van Eeeden eröffnet die Ausstellung am Mi, 13.7. im Lichthof.
Dabei wird die Akademie-Absolventin Zora Kreuzer mit dem „Kalinowski-Preis“ 2022 ausgezeichnet. Für ihre Arbeiten, die mittels Farbe und Licht architektonische Formen und den öffentlichen Raum erforschen, erhält Zora Kreuzer 10.000 Euro aus der Stiftung des ehemaligen Kunstprofessors Horst Egon Kalinowski. Um 17 Uhr hält die Künstlerin einen Werkvortrag im Vortragssaal.
Die Sommerausstellung ist ab dem 14.7. durchgehend von 9 bis 22 Uhr, am So, 17.7. von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag gibt es zwischen 12 und 15 Uhr die Möglichkeit, sich von Studenten durch ihre Ateliers führen zu lassen. Am Freitagvormittag (9-13 Uhr) sind Schüler eingeladen, sich über das Lehrangebot und die Struktur der Hochschule zu informieren und die Ausstellung zu sehen – Anmeldung unter presse@kunstakademie-karlsruhe.de.
Die Kunstjournalistin Silke Hohmann („Monopol“-Magazin) präsentiert ihre Arbeit und ihren Blick auf die Sommerausstellung in einem Vortrag am Fr, 15.7. um 19 Uhr. Im Botanischen Garten beim Schlosspark zeigen die Studenten SangDoo Nam und Nozomi Tanabe ihre Werke, die in einer Kooperation mit Schlösser und Gärten Ba-Wü entstanden sind (Sa+So 10-17.45 Uhr). Am Sa, 16.7. steigt ab 20 Uhr die große Party in Schloss Scheibenhardt. -fd
Eröffnung: Mi, 13.7., 19 Uhr, bis 17.7., Kunstakademie (Reinhold-Frank-Str. & Schloss Scheibenhardt), Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsHouse Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of BanksyUniverse Of Super Heroes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Auf eine epische Reise durchs Marvel-Universum führt diese seit 17.10. erstmals und „nur für kurze Zeit“ in Süddeutschland gastierende Superheldenschau.
Weiterlesen … Universe Of Super HeroesMalergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga Toth
Kommentare
Einen Kommentar schreiben