Kunstakademie-Sommerausstellung, HfG-Rundgang & KünstlerInnenmesse 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2022
Nach der „art Karlsruhe“ und der Kunstschau „ZART“ mit vorwiegend regionaler zeitgenössischer Kunst, die sich da auch noch rumdrängelten, war die Kunstakademie-Sommerausstellung unser nächster Pflichttermin.
Erneut eine vielfältige, bunte Schau, die bei nahezu tropischen Temperaturen gut besucht war. Nach zwei Stunden hatten wir zwar immer nicht raus, „was Kunst jetzt eigentlich ist“ (so ein Besucher der „ZART“), aber schlürften guter Laune Limo und Eiskaffee. Sehr gespannt waren wir auf die „KünstlerInnenmesse“, die erstmals in der Städtischen Galerie stattfand. 33 Künstler wurden ausgewählt, die ein breites Spektrum von Malerei und Zeichnung über Druck und Grafik bis zu Objekt, Fotografie, Video und Installation abdecken. Die Preise (je 1.500 Euro) gewannen Lea Gocht, Hannah Cooke und Tim Bohlender. Aus der hochklassigen Schau ragten für mich die Arbeiten von Grit Reiss heraus.
Trotz „Fest“-Freitag war die Vernissage sehr gut besucht wie überhaupt der ganze Hallenbau, denn die HfG feierte outdoor mit Filmfestival und Musik, draußen wogten Unentwegte vor der kleinen Bühne bei 37 Grad zu schlurfenden Hip-Hop-Beats langsam vor sich hin, eher entspannt alles. Der Rundgang innen wiederum ist mit seinen Hunderten Objekten kaum zu erfassen bei einer Stippvisite. Unter langen Weltenvorgängen verbergen sich Objekte, Skizzen, Entwürfe, Bilder, es prasselt Objekte und Ideen, ein Erlebnisstrudel aus allen Kunst-, Design- und Theorie-Studienrichtungen. Ist das der Finanzier von Enterber Productions, der da in ein Ethiklabor läuft? Man weiß es nicht.
Es flimmert auch ohne auffällig viele Videoscreens. Die sehr coole Ausstellungsarchitektur wurde von Studenten der HfG in einem Seminar mit dem Offenbacher Kollektiv YRD Works entwickelt. Aber gleich um die Ecke bei der nächsten Wegstrecke der ultimativ üppigen Schau bieten sich rosige Aussichten: Die Welt geht auf. Wir sind nun ziemlich geflasht. Und wandern wieder raus, wo die chillige Mini-Alternative zum „Fest“-Freitag weiterhin Downtempo bietet. -rowa
KünstlerInnenmesse: bis 25.9., Städtische Galerie, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben