Kunstakademie-Sommerausstellung, HfG-Rundgang & KünstlerInnenmesse 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2022
Nach der „art Karlsruhe“ und der Kunstschau „ZART“ mit vorwiegend regionaler zeitgenössischer Kunst, die sich da auch noch rumdrängelten, war die Kunstakademie-Sommerausstellung unser nächster Pflichttermin.
Erneut eine vielfältige, bunte Schau, die bei nahezu tropischen Temperaturen gut besucht war. Nach zwei Stunden hatten wir zwar immer nicht raus, „was Kunst jetzt eigentlich ist“ (so ein Besucher der „ZART“), aber schlürften guter Laune Limo und Eiskaffee. Sehr gespannt waren wir auf die „KünstlerInnenmesse“, die erstmals in der Städtischen Galerie stattfand. 33 Künstler wurden ausgewählt, die ein breites Spektrum von Malerei und Zeichnung über Druck und Grafik bis zu Objekt, Fotografie, Video und Installation abdecken. Die Preise (je 1.500 Euro) gewannen Lea Gocht, Hannah Cooke und Tim Bohlender. Aus der hochklassigen Schau ragten für mich die Arbeiten von Grit Reiss heraus.
Trotz „Fest“-Freitag war die Vernissage sehr gut besucht wie überhaupt der ganze Hallenbau, denn die HfG feierte outdoor mit Filmfestival und Musik, draußen wogten Unentwegte vor der kleinen Bühne bei 37 Grad zu schlurfenden Hip-Hop-Beats langsam vor sich hin, eher entspannt alles. Der Rundgang innen wiederum ist mit seinen Hunderten Objekten kaum zu erfassen bei einer Stippvisite. Unter langen Weltenvorgängen verbergen sich Objekte, Skizzen, Entwürfe, Bilder, es prasselt Objekte und Ideen, ein Erlebnisstrudel aus allen Kunst-, Design- und Theorie-Studienrichtungen. Ist das der Finanzier von Enterber Productions, der da in ein Ethiklabor läuft? Man weiß es nicht.
Es flimmert auch ohne auffällig viele Videoscreens. Die sehr coole Ausstellungsarchitektur wurde von Studenten der HfG in einem Seminar mit dem Offenbacher Kollektiv YRD Works entwickelt. Aber gleich um die Ecke bei der nächsten Wegstrecke der ultimativ üppigen Schau bieten sich rosige Aussichten: Die Welt geht auf. Wir sind nun ziemlich geflasht. Und wandern wieder raus, wo die chillige Mini-Alternative zum „Fest“-Freitag weiterhin Downtempo bietet. -rowa
KünstlerInnenmesse: bis 25.9., Städtische Galerie, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben