Kunstakademie: Sommerausstellung & Offene Ateliers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2023
Die Sommerausstellung mit den „Offenen Ateliers“ ist das herausragende Ausstellungsereignis im Jahresablauf an der Kunstakademie Karlsruhe.
Es ist der Abschluss des Studienjahres und alle StudentInnen vom Studienanfänger bis zum Meisterschüler präsentieren ihre in den vergangenen Monaten entstandenen Arbeiten. Vier Tage lang werden ihre Ateliers zu Ausstellungsräumen. Rektor Prof. Marcel van Eeden eröffnet das viertägige Kunstereignis am Mi, 12.7. um 19 Uhr im Lichthof und zeichnet die Kalinowski-Preisträgerin 2023, Jill Kiddon, und die DAAD-Preisträger aus. Kurz zuvor hält Kiddon am Mi, 12.7. um 18 Uhr im Vortragssaal einen Werkvortrag. Außerdem werden die Reisestipendien der Freunde der Akademie vergeben.
Am Eröffnungsabend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang eingeladen. Auch Studenten aus Schloss Scheibenhardt zeigen im Lichthof eine Werkauswahl, um an den Folgetagen Lust auf einen Besuch auch in ihren Ateliers zu machen. Im Kontext einer angestrebten neuen Hochschulpartnerschaft mit Clermont-Ferrand spricht Kurator Bruno Silva am Do, 13.7. um 19 Uhr im Vortragssaal. Führungen durch die Ausstellung sind am Sa+So um 12 und 16 Uhr (Reinhold-Frank- & Bismarckstr.), Sa+So auch in Schloss Scheibenhardt.
Am Fr, 15.7. sind von 9 bis 13 Uhr zudem an Kunst interessierte Schüler in der Akademie willkommen. Studenten der Kunstakademie arbeiten keramisch in der Majolika-Manufaktur. Ihre entstandenen Objekte sind dort während der Sommerausstellung von 11 bis 16.30 Uhr zu sehen. Am Fr, 14.7. sind die jungen Künstlerinnen ab 15.30 Uhr selbst vor Ort. Auch die Kooperationen im Botanischen Garten werden fortgesetzt: Lara Barth und Julius Hanisch zeigen eine künstlerische Intervention im Kalthaus der Gewächshäuser, während der Sommerausstellung ist dort der Eintritt frei.
Feierstimmung herrscht dann am Sa, 15.7. in Schloss Scheibenhardt: Die Party zum Semesterende, die der Asta der Akademie organisiert, beginnt gegen 17 Uhr. Für die Party wird Eintritt erhoben; für alle anderen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. -rw
Vernissage: Mi, 12.7., 19 Uhr, Lichthof, bis 16.7., Do-Sa 9-22 Uhr, So 9-18 Uhr, Reinhold-Frank-Str. 81+83, Bildhauergarten Bismarckstr. 67, Schloss Scheibenhardt, Karlsruhe
www.kunstakademie-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben