Kunstakademie Stuttgart
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.07.2017
Traditionell zum Ende des Sommersemesters öffnet die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart vom 14.–16.7. wieder die Türen, um Neugierigen und Kunstinteressierten beim Rundgang einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren.
Für ein verlängertes Wochenende verwandeln die rund 900 Studierenden ihre Ateliers und Klassenräume in temporäre Ausstellungsräume und präsentieren aktuelle Arbeiten und neueste Projekte. Nicht nur im traditionsreichen Altbau der Akademie, auch in den beiden Neubauten und im Außenbereich des Campus werden die unterschiedlichsten künstlerischen Ansätze aus den Studiengängen Bildende Kunst und Künstlerisches Lehramt, Architektur, Industrial Design, Kommunikations- und Textildesign sowie Kunstwissenschaften-Restaurierung zur Schau gestellt.
Der Rundgang verbindet Ausstellungen, Performances, künstlerische Experimente sowie Seminarprojekte zu einem dreitägigen Fest der freien und angewandten Künste. Offiziell eröffnet wird der Rundgang am Fr, 14.7. um 18 Uhr durch die Rektorin der Kunstakademie, Prof. Dr. Barbara Bader. Ab 23 Uhr klingt der Abend bei Musik und Lounge im Foyer des Neubaus 2 aus.
Neben thematischen Führungen durch die Studiengänge am Sa, 15.7. und So, 16.7. ab 12 Uhr werden die Preise der Akademie und des DAAD, die Erwin-Heinle- und Herta-Maria-Witzemann-Preise sowie der Kunstpreis Förder-Koje 2017 verliehen. Parallel zum Rundgang werden auch die Diplom- und Masterarbeiten in den Studiengängen Architektur, Industrial Design, Kommunikations- und Textildesign sowie die Abschlussarbeiten des Diploms Bildende Kunst vorgestellt. -rw
Fr, 14.7., 13-23 Uhr; Sa, 15.7.; So, 16.7., 12-20 Uhr, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Am Weißenhof
www.abk-stuttgart.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben