Kunsthalle Baden-Baden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2021
Bevor Mitte Juli die große Ausstellung „State And Nature“ eröffnet, stimmen vier „Preludes“ im öffentlichen Raum auf das Kommende ein.
Das neue kuratorische Duo an der Spitze der Kunsthalle Baden-Baden, Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız, hat gemeinsam mit Hendrik Bündge und Benedikt Seerieder vier künstlerische Positionen kuratiert, die im Laufe des Frühlings kostenlos unter freiem Himmel in der Umgebung des Museums zugänglich sind. Noch bis 28.6. läuft die Plakataktion „Resurrection I-II“ von Yael Bartana, mit der die Künstlerin konfrontative Begegnungen mittels düsterer Fotografien her- und die Autorität des traditionell männlichen Künstlertypus infrage stellt. Bis Ende Oktober sind drei andere Installationen rund um die Kunsthalle eingerichtet.
Jan St. Werner, bekannt als Teil des Musikduos Mouse On Mars, richtet mit „Encourage The Stream“ ein Mikrofon über der Wasseroberfläche der Oos ein, die Baden-Badens Parks und Natur prägt. Die Klänge des Flusses verlassen ihren angestammten Ort und ermöglichen es den Menschen, sich neu auf die sie umgebende Natur einzulassen. Das Nürnberger Kollektiv DAF fügt Baden-Baden etwas hinzu, das es gar nicht hat: eine U-Bahn. Das leuchtende, typische weiße U auf blauem Grund erzeugt in Verbindung mit rhythmischen und schleifenden Geräuschen die Illusion einer geschäftigen Unterwelt – ein Nicht-Ort unter dem Park an der Lichtentaler Allee.
Sunette L. Viljoen und Egemen Demirci schließlich nehmen in „Exclusive Incline“ das Objekt der Markise als Ausgangspunkt, um Fragen nach den Grenzen von Raum und Ausstellungspraktiken zu stellen. Im Stadtraum Baden-Badens aufgestellte Markisen bieten semi-private Schutzräume und offenbaren bei näherem Hinsehen eine textliche Ebene, die sich mit Schuldfragen im gesellschaftlichen Kontext befasst. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben