Kunsthalle Baden-Baden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2021
Bevor Mitte Juli die große Ausstellung „State And Nature“ eröffnet, stimmen vier „Preludes“ im öffentlichen Raum auf das Kommende ein.
Das neue kuratorische Duo an der Spitze der Kunsthalle Baden-Baden, Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız, hat gemeinsam mit Hendrik Bündge und Benedikt Seerieder vier künstlerische Positionen kuratiert, die im Laufe des Frühlings kostenlos unter freiem Himmel in der Umgebung des Museums zugänglich sind. Noch bis 28.6. läuft die Plakataktion „Resurrection I-II“ von Yael Bartana, mit der die Künstlerin konfrontative Begegnungen mittels düsterer Fotografien her- und die Autorität des traditionell männlichen Künstlertypus infrage stellt. Bis Ende Oktober sind drei andere Installationen rund um die Kunsthalle eingerichtet.
Jan St. Werner, bekannt als Teil des Musikduos Mouse On Mars, richtet mit „Encourage The Stream“ ein Mikrofon über der Wasseroberfläche der Oos ein, die Baden-Badens Parks und Natur prägt. Die Klänge des Flusses verlassen ihren angestammten Ort und ermöglichen es den Menschen, sich neu auf die sie umgebende Natur einzulassen. Das Nürnberger Kollektiv DAF fügt Baden-Baden etwas hinzu, das es gar nicht hat: eine U-Bahn. Das leuchtende, typische weiße U auf blauem Grund erzeugt in Verbindung mit rhythmischen und schleifenden Geräuschen die Illusion einer geschäftigen Unterwelt – ein Nicht-Ort unter dem Park an der Lichtentaler Allee.
Sunette L. Viljoen und Egemen Demirci schließlich nehmen in „Exclusive Incline“ das Objekt der Markise als Ausgangspunkt, um Fragen nach den Grenzen von Raum und Ausstellungspraktiken zu stellen. Im Stadtraum Baden-Badens aufgestellte Markisen bieten semi-private Schutzräume und offenbaren bei näherem Hinsehen eine textliche Ebene, die sich mit Schuldfragen im gesellschaftlichen Kontext befasst. -fd
Nachricht 725 von 5914
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
„Kunst findet Stadt“ feat. Nevin Aladağ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2023
Das Sommerprojekt „Kunst findet Stadt“ geht in die vierte Runde.
Weiterlesen … „Kunst findet Stadt“ feat. Nevin AladağDesigners In Residence 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2023
Das am 1.4. gestartete Stipendienprogramm „Designers In Residence“ bietet in Kooperation mit dem Design Center Ba-Wü und der Hochschule Pforzheim seit 2016 internationalen NachwuchsdesignerInnen die Möglichkeit, sich drei Monate intensiv mit einem selbstgewählten Thema auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … Designers In Residence 2023Immersive Bodies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.06.2023
Ein sicherer und entspannter Raum und ein komfortabler Ort für den Informationsaustausch.
Weiterlesen … Immersive BodiesNonett
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.06.2023
Was in der Welt der Musik ein aus neun Instrumentalsolisten bestehendes Ensemble oder Musikwerk ist, übersetzen die neun KünstlerInnen der Zettzwo Produzentengalerie in die Welt der Bildenden Kunst.
Weiterlesen … NonettKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2023
Regionale Geschichte erleben, riechen und schmecken können seit dem 18.5. die BesucherInnen des Knielinger Museums.
Weiterlesen … Knielinger Museum7. „Große Bilderschau“ von Eckbert Lösel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Ein Abend, 60 Bilder.
Weiterlesen … 7. „Große Bilderschau“ von Eckbert LöselKunst in der Lukaskirche
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Das Kulturnetzwerk Mühlburg und die Lukasgemeinde zeigen parallel zur „Kunst an der Plakatwand“ eine Ausstellung mit Malerei und Objekten von bekannten Karlsruher KünstlerInnen.
Weiterlesen … Kunst in der LukaskircheDriving The Human
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Verschlimmert Künstliche Intelligenz den Klimawandel – oder lässt sie sich dazu einsetzen, ihn abzumildern?
Weiterlesen … Driving The HumanAnfänge & Theresa Klumpp
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Randbezirke, die viele eher meiden, seien es geografische Vororte oder soziale Ecken, die aus dem Blickfeld verschwinden, sind seit Beginn von Sozpädal der Fokus des Vereins, der hinter der Galerie "Kunstperipherie/n" steckt.
Weiterlesen … Anfänge & Theresa Klumpp
Einen Kommentar schreiben