Kunstmuseum Ravensburg: Jahresvorschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2022
Mit seiner Passivhaus-Bauweise gewann das Kunstmuseum Ravensburg nicht nur den „Deutschen Architekturpreis“ 2013, sondern wurde auch zum „Museum des Jahres“ 2015 gewählt.
Bis zum 20.2. laufen hier noch die Ausstellungen „Zwischenwelten“ mit über 50 Arbeiten des immer wieder faszinierenden Max Ernst und „Shiftings“ von Caroline Achainter, die tradierte Techniken wie Tapisserie oder Keramik spielerisch in die Gegenwart überführt. Humorvoll, provokant und rebellisch entzieht sich Jaqueline de Jong seit sechs Jahrzehnten gängigen Etikettierungen. Sie war eng mit der Gruppe der Situationistischen Internationalen verbunden und wird erstmals in Deutschland in einer Einzelausstellung präsentiert (12.3.-26.6.).
Neue Gestaltungsweisen mit Textilien zeigt die Ausstellung „Musterung“. Internationale KünstlerInnen bringen traditionelle Techniken wie den Webstuhl in Verbindung mit moderner Technologie und gesellschaftspolitischen Blickweisen auf die Gegenwart (16.7.-30.10.). Mit Carl Lohse schwenkt die Kunsthalle das Spotlight auf einen lange übersehenen Maler des Expressionismus’. In seinen Plastiken und Porträts verarbeitete er Kriegstraumata und machte seelische Tiefendimensionen greifbar (19.11.-19.2.23).
Der Expressionismus ist auch Basis der Sammlung Selinka, die das Kunstmuseum Ravensburg sein Eigen nennt. Ausgewählte Malereien und Druckgrafiken daraus sind, im Dialog mit einer weiteren süddeutschen Privatsammlung, parallel zu den Einzelausstellungen bis zum 18.6. zu sehen. Darunter befinden sich auch Werke von Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben