Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.08.2023
Ein Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst, gepaart mit kulinarischen Genüssen, herrlichem Wein und der unvergleichlichen südpfälzischen Landschaft lohnt sich jetzt im Sommer ganz besonders und lockt wie auch in den Vorjahren erneut viele BesucherInnen nach Schweigen-Rechtenbach.
Der „Kunstparcours“ möchte wieder dazu beitragen, neue und vor allem nachhaltige Impulse für die Kultur zu setzen, will der Kunst eine zusätzliche Plattform geben und allem voran den öffentlichen Raum damit bereichern. Denn im gemütlichen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien lässt es sich schließlich besonders gut Genießen und Verweilen! Zusätzlich zum Skulpturengarten im Gemeindepark laden 20 weitere Orte in Schweigen-Rechtenbach zur Auseinandersetzung mit Kunst ein – noch mal mehr als bereits im Vorjahr. Im blühenden Innenhof des Weingutes Jülg trifft man auf eine große Anzahl von Ottmar Hörls „Weltanschauungsmodellen“.
Am alten Schulhaus lehnen zwei markante Reliefs auf vier Meter hohen Mahagonihölzern von Pavel Miguel; seine kraftvollen Sägearbeiten präsentiert der Künstler zusätzlich im Außenbereich der Pension Rebstöckel. Ein besonderes Highlight sind die beeindruckenden Skulpturen der Bildhauerin Petra Roquette im schön begrünten Innenhof und der edlen Vinothek des Weinguts Bernd Grimm.
Wer möchte, kann sich bei seinem Rundgang an der vorgeschlagenen Route orientieren, die auch an der B38 vorbeiführt, wo am Frisiersalon Vis- á-Vis Guntram Prochaskas großformatige expressive Leinwandmalerei „Im Zaubergarten deiner Haare“ prangt. Oder sich einfach treiben lassen und die schönsten Ecken des Weinortes auf eigene Faust erkunden. -sab
bis 31.10., Schweigen-Rechtenbach
www.schulhaus-schweigen.com/kunstparcours23.php
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben