Kunstprojekte des Emirats Sharjah auf der 5. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.01.2008
Wer hätte das gedacht? Die anfangs belächelte art Karlsruhe geht bereits in die fünfte Runde und ist auf ganzer Linie erfolgreich.
Über 300 Galerien würden gerne teilnehmen, Kurator und Initiator Ewald Schrade wählte gemeinsam mit einem kunstwissenschaftlichen Beirat 165 Glückspilze aus dreizehn Ländern aus, die nun vom 28. Februar bis 2. März in den lichtdurchfluteten Hallen ihre Künstler präsentieren.
Im vergangen Jahr kamen 35.000 Besucher, um unter anderem dem damals neu eingerichteten art-meeting zu lauschen. Auch dieses Mal sollen Experten wieder öffentlich diskutieren.
Erstmals wird auf der art Karlsruhe der Hans-Platschek-Preis für Kunst und Schrift vergeben, organisiert von dem Kulturjournalisten Manfred Eichel. 44 Neuaussteller sind bei der 5. art Karlsruhe zugelassen, darunter Schwergewichte der Branche wie Alfred Gunzenhauser (München), Gabriele von Loeper (Hamburg), Salis und Vertes (St. Moritz) und manus presse (Stuttgart). Selbst die überregionale Presse nimmt Karlsruhe als Kunstmessenstandort inzwischen ernst, wie zahlreiche Kommentare und steigendes Medieninteresse belegen.
18 Skulpturenplätze und eine Vielzahl an One-Artist-Shows bieten einen konzentrierten Querschnitt durch die Kunstströmungen der vergangenen 100 Jahre. Eine Sonderschau stellt die ambitionierten Kunstprojekte des Emirats Sharjah am Persischen Golf vor, darunter das neue Art Museum und die Sharjah Biennale. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben