Kunstprojekte des Emirats Sharjah auf der 5. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.01.2008
Wer hätte das gedacht? Die anfangs belächelte art Karlsruhe geht bereits in die fünfte Runde und ist auf ganzer Linie erfolgreich.
Über 300 Galerien würden gerne teilnehmen, Kurator und Initiator Ewald Schrade wählte gemeinsam mit einem kunstwissenschaftlichen Beirat 165 Glückspilze aus dreizehn Ländern aus, die nun vom 28. Februar bis 2. März in den lichtdurchfluteten Hallen ihre Künstler präsentieren.
Im vergangen Jahr kamen 35.000 Besucher, um unter anderem dem damals neu eingerichteten art-meeting zu lauschen. Auch dieses Mal sollen Experten wieder öffentlich diskutieren.
Erstmals wird auf der art Karlsruhe der Hans-Platschek-Preis für Kunst und Schrift vergeben, organisiert von dem Kulturjournalisten Manfred Eichel. 44 Neuaussteller sind bei der 5. art Karlsruhe zugelassen, darunter Schwergewichte der Branche wie Alfred Gunzenhauser (München), Gabriele von Loeper (Hamburg), Salis und Vertes (St. Moritz) und manus presse (Stuttgart). Selbst die überregionale Presse nimmt Karlsruhe als Kunstmessenstandort inzwischen ernst, wie zahlreiche Kommentare und steigendes Medieninteresse belegen.
18 Skulpturenplätze und eine Vielzahl an One-Artist-Shows bieten einen konzentrierten Querschnitt durch die Kunstströmungen der vergangenen 100 Jahre. Eine Sonderschau stellt die ambitionierten Kunstprojekte des Emirats Sharjah am Persischen Golf vor, darunter das neue Art Museum und die Sharjah Biennale. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben