Kunstreise von Speyer bis Freiburg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.04.2013
Wer Gefallen an der Mischung moderner Kunst und wunderbarer Landschaft hat, dem sei auch der Weg nach Donaueschingen empfohlen.
Ein nahezu unzerstörtes barockes Stadtbild inklusive Kirche und Schloss mit der Donauquelle sind schon allein eine Reise auf dem Weg zum Bodensee (oder auch einfach so) wert. Im ehemaligen Kurhaus und Kino der Stadt ist die Sammlung Biedermann untergebracht, die wechselweise die eigenen Bestände zeitgenössischer Kunst mit aktuellen Arbeiten junger Künstler präsentiert. So auch jetzt die Papierarbeiten von Josef Bücheler, der übrigens bis 2011 das „Marchtaler Fenster“ kuratierte.
Der Weg dorthin führt von Speyer kommend über Zell am Harmersbach, Freiburg und Rottweil. In der Speyerer Synagoge zeigt Rainer Magold seine Interpretationen zu Moses im Rahmen des interkulturellen Dialogs (Eröffnung: 10.4., 19 Uhr). Zell wirbt damit, im Mittelalter kleinste Stadt des deutschen Reiches gewesen zu sein. Mit der Villa Haiss ist sie aber ganz groß, denn dort wird seit 15 Jahren zeitgenössische Kunst auf hohem Niveau präsentiert. Insbesondere die Kunst Ostdeutschlands ist dem Betreiber des Museums, dem Galeristen Walter Bischoff, seit Jahren ein Anliegen. Naheliegend, dass das Jubiläum mit der Ausstellung „Kunst der DDR“ gefeiert wird.
In Freiburg wird Peter Dreher mit einer üppigen Ausstellung zum 80. Geburtstag geehrt; Georg Winter zeigt im Museum für Neue Kunst unter dem Titel „Lichtung im Forst“ seine Überlegungen, wie von Künstlerseite das ideale Museum auszusehen habe. In Beuys’scher Tradition wird sein Museum sozialer Begegnungsort, ein haptisches Erlebnis. Einen ersten Vorgeschmack auf den Barock bekommt man auf dem Weg Richtung Mochental im idyllisch gelegenen St. Peter im Schwarzwald. Eine Besonderheit ist dort übrigens das Altarbild, das achtmal im Jahr gewechselt wird. -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben