Kunstreise von Speyer bis Freiburg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.04.2013
Wer Gefallen an der Mischung moderner Kunst und wunderbarer Landschaft hat, dem sei auch der Weg nach Donaueschingen empfohlen.
Ein nahezu unzerstörtes barockes Stadtbild inklusive Kirche und Schloss mit der Donauquelle sind schon allein eine Reise auf dem Weg zum Bodensee (oder auch einfach so) wert. Im ehemaligen Kurhaus und Kino der Stadt ist die Sammlung Biedermann untergebracht, die wechselweise die eigenen Bestände zeitgenössischer Kunst mit aktuellen Arbeiten junger Künstler präsentiert. So auch jetzt die Papierarbeiten von Josef Bücheler, der übrigens bis 2011 das „Marchtaler Fenster“ kuratierte.
Der Weg dorthin führt von Speyer kommend über Zell am Harmersbach, Freiburg und Rottweil. In der Speyerer Synagoge zeigt Rainer Magold seine Interpretationen zu Moses im Rahmen des interkulturellen Dialogs (Eröffnung: 10.4., 19 Uhr). Zell wirbt damit, im Mittelalter kleinste Stadt des deutschen Reiches gewesen zu sein. Mit der Villa Haiss ist sie aber ganz groß, denn dort wird seit 15 Jahren zeitgenössische Kunst auf hohem Niveau präsentiert. Insbesondere die Kunst Ostdeutschlands ist dem Betreiber des Museums, dem Galeristen Walter Bischoff, seit Jahren ein Anliegen. Naheliegend, dass das Jubiläum mit der Ausstellung „Kunst der DDR“ gefeiert wird.
In Freiburg wird Peter Dreher mit einer üppigen Ausstellung zum 80. Geburtstag geehrt; Georg Winter zeigt im Museum für Neue Kunst unter dem Titel „Lichtung im Forst“ seine Überlegungen, wie von Künstlerseite das ideale Museum auszusehen habe. In Beuys’scher Tradition wird sein Museum sozialer Begegnungsort, ein haptisches Erlebnis. Einen ersten Vorgeschmack auf den Barock bekommt man auf dem Weg Richtung Mochental im idyllisch gelegenen St. Peter im Schwarzwald. Eine Besonderheit ist dort übrigens das Altarbild, das achtmal im Jahr gewechselt wird. -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben