Kunstreise von Speyer bis zum Bodensee
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2013
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – jedenfalls wecken die ersten Blumen die Lust, auf Entdeckungsreise zu gehen.
Von Speyer bis zum Bodensee hat Christopher Lehmpfuhl die Landschaft und Städte portraitiert, hat Situationen und die jeweilige Atmosphäre eingefangen und verleitet damit schon zum Sich-Einlassen auf Neues. In der Tradition der Impressionisten malt Lehmpfuhl stets im Freien, vor Ort, wodurch die Witterung letztlich mitgestaltet – mit Regentropfen, mit Sandkörnern und Grashalmen, die aufs Bild geweht werden.
Ob er den „Springbrunnen am Dom“ in Speyer, Karlsruhes Botanischen Garten, das Ulmer Münster oder den Mummelsee im Schwarzwald malt – stets ist es das Licht und die Weite, die ihn fasziniert, die er einzufangen versucht. Er ist mit Farbeimern und Händen voller Farbe (Pinsel setzt er nur für feinere Details ein) dabei, die Natur in einer zeitgemäßen Form des gemäßigten Expressionismus wiederzugeben. Dass ihm dabei ganz wunderbare An- und Einsichten gelingen, davon kann man sich jetzt im Gegenüber mit Dietrich Klinges Sitzfiguren im idyllisch gelegenen Schloss Mochental überzeugen.
Klinge spielt ein hintersinniges Spiel mit den Sehgewohnheiten des Betrachters: Man glaubt, Holzskulpturen zu sehen, dabei sind sie in Bronze gegossen. Während seine Köpfe teils an Brancusi erinnern, teils an ozeanische Kunst, sind seine Hand-Skulpturen von der Vielfalt dessen geprägt, was unsere „Werkzeuge“ an Bewegungen vollziehen können. Ironisch gebrochen lassen sich daraus auch Allegorien für die Wissenschaft und Politik machen. Auch seine menschlichen Wesen sind voll Witz und Ironie, verbiegen sich mal bis zur Unkenntlichkeit, mal lassen sich Löffel und ähnliches mehr daraus lesen. -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben