Kunstreise von Speyer bis zum Bodensee
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2013
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – jedenfalls wecken die ersten Blumen die Lust, auf Entdeckungsreise zu gehen.
Von Speyer bis zum Bodensee hat Christopher Lehmpfuhl die Landschaft und Städte portraitiert, hat Situationen und die jeweilige Atmosphäre eingefangen und verleitet damit schon zum Sich-Einlassen auf Neues. In der Tradition der Impressionisten malt Lehmpfuhl stets im Freien, vor Ort, wodurch die Witterung letztlich mitgestaltet – mit Regentropfen, mit Sandkörnern und Grashalmen, die aufs Bild geweht werden.
Ob er den „Springbrunnen am Dom“ in Speyer, Karlsruhes Botanischen Garten, das Ulmer Münster oder den Mummelsee im Schwarzwald malt – stets ist es das Licht und die Weite, die ihn fasziniert, die er einzufangen versucht. Er ist mit Farbeimern und Händen voller Farbe (Pinsel setzt er nur für feinere Details ein) dabei, die Natur in einer zeitgemäßen Form des gemäßigten Expressionismus wiederzugeben. Dass ihm dabei ganz wunderbare An- und Einsichten gelingen, davon kann man sich jetzt im Gegenüber mit Dietrich Klinges Sitzfiguren im idyllisch gelegenen Schloss Mochental überzeugen.
Klinge spielt ein hintersinniges Spiel mit den Sehgewohnheiten des Betrachters: Man glaubt, Holzskulpturen zu sehen, dabei sind sie in Bronze gegossen. Während seine Köpfe teils an Brancusi erinnern, teils an ozeanische Kunst, sind seine Hand-Skulpturen von der Vielfalt dessen geprägt, was unsere „Werkzeuge“ an Bewegungen vollziehen können. Ironisch gebrochen lassen sich daraus auch Allegorien für die Wissenschaft und Politik machen. Auch seine menschlichen Wesen sind voll Witz und Ironie, verbiegen sich mal bis zur Unkenntlichkeit, mal lassen sich Löffel und ähnliches mehr daraus lesen. -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben