Kunsttransit Baustelle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2010
Das Wort oder Unwort des Jahres zur Ästhetik Karlsruhes ist mit Sicherheit „Baustelle“.
Demnächst aber garantiert abgelöst durch das Wörtchen „Baustellenmanagement“. Die Künstler von Kunsttransit durften inzwischen schon ein ganzes Jahr vor dem Abriss und Neuaufbau, also vor einer weiteren Baustelle in Karlsruhe, die Herrenstraße 28 in ihrem „alten“ Zustand nutzen. Höchste Zeit also, die „Baustelle“ an und für sich zu thematisieren.
Kunsttransit wird dies mit der temporären Einrichtung eines artoholic studio, mit work in progress, mit vor und zum Ort entstehenden Arbeiten tun, als „travaux public“, als öffentlich einsehbare Kunst-Baustellen, die vor den Augen des Publikums begonnen und beendet werden.
Zusammen mit befreundeten Gast-Künstlern wird so nicht nur eine Baustelle per se mit ihrem Lärm, Chaos, Dreck und der Faszination synchron arbeitender Experten nachempfunden, sondern gleichzeitig auch die Ambivalenz von damit immer einhergehendem Abschied, Hoffnung, Skepsis, Tatkraft, Zaudern, Größenwahn unter die künstlerische Lupe genommen.
Natürlich ist damit auch ganz besonders verbunden eine Hommage an „die alte Dame Herrenstraße 28“, eine Spiegelung des Ortes und seiner Geschichten drumherum, sowie kleine Interventionen im öffentlichen Raum davor. Entsprechend wird am Fr, 14.5. um 19 Uhr anstelle zur Vernissage zur Grundsteinlegung eingeladen, was bedeutet, dass die einzelnen Arbeitsstationen besichtigt werden können, beileibe aber noch keine fertigen Werke.
Am Fr, 11.6. findet dann die Midissage in Form eines Richtfestes statt; die Bauabnahme bzw. Finissage, bei der dann die entstandenen Arbeiten zu sehen sein werden bzw. deren Dokumentationen, ist am Sa, 26.6., ebenfalls um 19 Uhr. -us
www.kunsttransit.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben