Kunstverein Wilhelmshöhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2018
Kunstvereine, wie Vereine überhaupt, sind eine typisch deutsche Einrichtung.
Ein System, das sich vor gut 200 Jahren zur Vermittlung zeitgenössischer Kunst an ein nicht-adliges Publikum etabliert hat. Es hat sich bewährt, keine Frage – über 300 Kunstvereine gibt es in Deutschland – aber das System ist durchaus auch in die Jahre gekommen.
Der Ettlinger Kunstverein Wilhelmshöhe, der sich vor 30 Jahren als Ateliergemeinschaft gegründet hat und seit 2000 ein e.V. ist, wagt daher eine Neustrukturierung. Für das Ausstellungsjahr 2018/2019 wurde eine Gruppe von Gastkuratoren eingeladen, die Programmgestaltung zu übernehmen: Christian Ertel, Christian Falkner, Elena Korowin und Julia Thiemann haben „x1 + x2“ entwickelt, das Dialogsituationen herstellen will.
Eine regionale tritt auf eine (inter-)nationale künstlerische Position. Die ausgewählten Paare treten in einen intensiven Austausch zur Erarbeitung einer gemeinsamen Ausstellung. Zu Beginn präsentieren die Kuratoren Julia Katharina Thiemann und Christian Falkner Markus Hoffmann und Thomas Dawidowski, Absolvent der Karlsruher Kunstakademie.
Während Hoffmann sich mit radioaktiver Strahlung befasst und das schwer fassbare Element in vielschichtigen Objekten, Installationen, Filmen und Radiografien wahrnehmbar zu machen sucht, beschäftigt sich Dawidowski mit naturwissenschaftlichen Phänomenen, die er experimentell nachstellt und auf ihre ästhetischen Strukturen hin erforscht. -sk
Markus Hoffmann / Thomas Dawidowski Eröffnung: Fr, 7.9., 19 Uhr, bis 14.10., Folgeausstellung Nina Schuiki / Oleg Kauz, Eröffnung: 26.10., 19 Uhr, bis 2.12., Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben