Kunstverein Wilhelmshöhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2018
Kunstvereine, wie Vereine überhaupt, sind eine typisch deutsche Einrichtung.
Ein System, das sich vor gut 200 Jahren zur Vermittlung zeitgenössischer Kunst an ein nicht-adliges Publikum etabliert hat. Es hat sich bewährt, keine Frage – über 300 Kunstvereine gibt es in Deutschland – aber das System ist durchaus auch in die Jahre gekommen.
Der Ettlinger Kunstverein Wilhelmshöhe, der sich vor 30 Jahren als Ateliergemeinschaft gegründet hat und seit 2000 ein e.V. ist, wagt daher eine Neustrukturierung. Für das Ausstellungsjahr 2018/2019 wurde eine Gruppe von Gastkuratoren eingeladen, die Programmgestaltung zu übernehmen: Christian Ertel, Christian Falkner, Elena Korowin und Julia Thiemann haben „x1 + x2“ entwickelt, das Dialogsituationen herstellen will.
Eine regionale tritt auf eine (inter-)nationale künstlerische Position. Die ausgewählten Paare treten in einen intensiven Austausch zur Erarbeitung einer gemeinsamen Ausstellung. Zu Beginn präsentieren die Kuratoren Julia Katharina Thiemann und Christian Falkner Markus Hoffmann und Thomas Dawidowski, Absolvent der Karlsruher Kunstakademie.
Während Hoffmann sich mit radioaktiver Strahlung befasst und das schwer fassbare Element in vielschichtigen Objekten, Installationen, Filmen und Radiografien wahrnehmbar zu machen sucht, beschäftigt sich Dawidowski mit naturwissenschaftlichen Phänomenen, die er experimentell nachstellt und auf ihre ästhetischen Strukturen hin erforscht. -sk
Markus Hoffmann / Thomas Dawidowski Eröffnung: Fr, 7.9., 19 Uhr, bis 14.10., Folgeausstellung Nina Schuiki / Oleg Kauz, Eröffnung: 26.10., 19 Uhr, bis 2.12., Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben