Kunstverein Wilhelmshöhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2018
Kunstvereine, wie Vereine überhaupt, sind eine typisch deutsche Einrichtung.
Ein System, das sich vor gut 200 Jahren zur Vermittlung zeitgenössischer Kunst an ein nicht-adliges Publikum etabliert hat. Es hat sich bewährt, keine Frage – über 300 Kunstvereine gibt es in Deutschland – aber das System ist durchaus auch in die Jahre gekommen.
Der Ettlinger Kunstverein Wilhelmshöhe, der sich vor 30 Jahren als Ateliergemeinschaft gegründet hat und seit 2000 ein e.V. ist, wagt daher eine Neustrukturierung. Für das Ausstellungsjahr 2018/2019 wurde eine Gruppe von Gastkuratoren eingeladen, die Programmgestaltung zu übernehmen: Christian Ertel, Christian Falkner, Elena Korowin und Julia Thiemann haben „x1 + x2“ entwickelt, das Dialogsituationen herstellen will.
Eine regionale tritt auf eine (inter-)nationale künstlerische Position. Die ausgewählten Paare treten in einen intensiven Austausch zur Erarbeitung einer gemeinsamen Ausstellung. Zu Beginn präsentieren die Kuratoren Julia Katharina Thiemann und Christian Falkner Markus Hoffmann und Thomas Dawidowski, Absolvent der Karlsruher Kunstakademie.
Während Hoffmann sich mit radioaktiver Strahlung befasst und das schwer fassbare Element in vielschichtigen Objekten, Installationen, Filmen und Radiografien wahrnehmbar zu machen sucht, beschäftigt sich Dawidowski mit naturwissenschaftlichen Phänomenen, die er experimentell nachstellt und auf ihre ästhetischen Strukturen hin erforscht. -sk
Markus Hoffmann / Thomas Dawidowski Eröffnung: Fr, 7.9., 19 Uhr, bis 14.10., Folgeausstellung Nina Schuiki / Oleg Kauz, Eröffnung: 26.10., 19 Uhr, bis 2.12., Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben