Kunstweg am Reichenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2007
Kunst geht bekanntlich neue Wege und drängt immer mehr aus dem musealen Raum in die Öffentlichkeit.
Die in Karlsruhe von der Künstlerin Angela Junk-Eichhorn aus der Taufe gehobene Aktion "Kunst an der Plakatwand" hatte auf Anhieb großen Erfolg. Unterschiedliche Künstler machten der Reklame Konkurrenz und bemalten riesige Plakatwände, die unter freiem Himmel an exponierten Stellen, wie dem Schlossgarten aufgestellt wurden. Passanten blieben stehen, redeten darüber.
Inzwischen tourt die Idee von frei zugänglicher, ungeschützter Kunst im öffentlichen Raum in immer neuen Konstellationen durch halb Europa, aktuell ist sie in der Groß-Region der Kulturhauptstadt Luxemburg zu sehen. Aber die tolle Idee lässt sich natürlich noch weiter vertiefen: Warum also nicht einen beliebten Wanderweg bestücken: 2006 eröffnete der "Kunstweg am Reichenbach".
Entlang des idyllischen Flussverlaufes präsentierte unter anderem Werner Pokorny seine Skulpturen. Dieses Jahr wird das Projekt um ein beeindruckendes Aufgebot an international bekannten Künstlern erweitert. Unter anderem sind Uli Gsell, Jörg Bach, Peter Hauck, Angela Murr und der aus Baden-Baden stammende Rainer Braxmeier mit ausgewählten Werken vertreten.
Das im Nordschwarzwald/Murgtal befindliche Reichenbachtal, stellt die geographische Verbindung zwischen den Gernsbacher Stadtteilen Hilpertsau und Reichental her. In dieser Talsohle verläuft parallel zum Reichenbach der 3,2 Kilometer lange Wanderweg, den neben einer malerischen Naturkulisse nun auch noch Kunstwerke schmücken. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben