La Bohème
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Die Galerie Stihl Waiblingen hat das Jahr Ende Januar mit einer Ausstellung zur französischen Plakatkunst um 1900 eröffnet.
Der Schwerpunkt liegt auf den ausdrucksstarken Plakaten Henri de Toulouse-Lautrecs, der sich wiederholt der Plakatwerbung verschrieb und das Pariser Nachtlebens einzigartig in Szene setzte. Es wird sein komplettes Plakatwerk gezeigt. Ergänzend sind die Werbemotive weiterer Avantgardekünstler wie Pierre Bonnard oder Félix Vallotton zu sehen. Spezialisten der Plakatgestaltung wie Jules Chéret, Alfons Mucha, Eugène Grasset oder Théophile-Alexandre Steinlen kreierten eigene Stile, die sich regelrecht zu Markenzeichen entwickelten. Rund 100 Hauptwerke zeigen diese überraschend facettenreiche und eindrückliche Verbindung von Kunst und Massenwerbung im Frankreich der Jahrhundertwende.
Mit verführerischen Bildern offenbaren die Plakate Wünsche und Sehnsüchte und laden die Besucher dazu ein, in die schillernde Welt Montmartres um 1900 einzutauchen und das Lebensgefühl der Bohème nachzuempfinden. So schuf Toulouse- Lautrec für das Moulin Rouge, den Sänger Aristide Bruant oder die Tänzerin Jane Avril spektakuläre Plakate. Auch die hochwertigen Werbeentwürfe für Varietés, Fahrräder oder Kakao stiegen jenseits ihres kommerziellen Zwecks rasch in den Rang einer eigenen Kunstform auf. Die Ausstellung entstand u.a. in Kooperation mit dem Musée d’Ixelles in Brüssel, das auch Hauptleihgeber ist. -rw
bis 22.4., Galerie Stihl Waiblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben