La Bohème
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Die Galerie Stihl Waiblingen hat das Jahr Ende Januar mit einer Ausstellung zur französischen Plakatkunst um 1900 eröffnet.
Der Schwerpunkt liegt auf den ausdrucksstarken Plakaten Henri de Toulouse-Lautrecs, der sich wiederholt der Plakatwerbung verschrieb und das Pariser Nachtlebens einzigartig in Szene setzte. Es wird sein komplettes Plakatwerk gezeigt. Ergänzend sind die Werbemotive weiterer Avantgardekünstler wie Pierre Bonnard oder Félix Vallotton zu sehen. Spezialisten der Plakatgestaltung wie Jules Chéret, Alfons Mucha, Eugène Grasset oder Théophile-Alexandre Steinlen kreierten eigene Stile, die sich regelrecht zu Markenzeichen entwickelten. Rund 100 Hauptwerke zeigen diese überraschend facettenreiche und eindrückliche Verbindung von Kunst und Massenwerbung im Frankreich der Jahrhundertwende.
Mit verführerischen Bildern offenbaren die Plakate Wünsche und Sehnsüchte und laden die Besucher dazu ein, in die schillernde Welt Montmartres um 1900 einzutauchen und das Lebensgefühl der Bohème nachzuempfinden. So schuf Toulouse- Lautrec für das Moulin Rouge, den Sänger Aristide Bruant oder die Tänzerin Jane Avril spektakuläre Plakate. Auch die hochwertigen Werbeentwürfe für Varietés, Fahrräder oder Kakao stiegen jenseits ihres kommerziellen Zwecks rasch in den Rang einer eigenen Kunstform auf. Die Ausstellung entstand u.a. in Kooperation mit dem Musée d’Ixelles in Brüssel, das auch Hauptleihgeber ist. -rw
bis 22.4., Galerie Stihl Waiblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben