La Bohème
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Die Galerie Stihl Waiblingen hat das Jahr Ende Januar mit einer Ausstellung zur französischen Plakatkunst um 1900 eröffnet.
Der Schwerpunkt liegt auf den ausdrucksstarken Plakaten Henri de Toulouse-Lautrecs, der sich wiederholt der Plakatwerbung verschrieb und das Pariser Nachtlebens einzigartig in Szene setzte. Es wird sein komplettes Plakatwerk gezeigt. Ergänzend sind die Werbemotive weiterer Avantgardekünstler wie Pierre Bonnard oder Félix Vallotton zu sehen. Spezialisten der Plakatgestaltung wie Jules Chéret, Alfons Mucha, Eugène Grasset oder Théophile-Alexandre Steinlen kreierten eigene Stile, die sich regelrecht zu Markenzeichen entwickelten. Rund 100 Hauptwerke zeigen diese überraschend facettenreiche und eindrückliche Verbindung von Kunst und Massenwerbung im Frankreich der Jahrhundertwende.
Mit verführerischen Bildern offenbaren die Plakate Wünsche und Sehnsüchte und laden die Besucher dazu ein, in die schillernde Welt Montmartres um 1900 einzutauchen und das Lebensgefühl der Bohème nachzuempfinden. So schuf Toulouse- Lautrec für das Moulin Rouge, den Sänger Aristide Bruant oder die Tänzerin Jane Avril spektakuläre Plakate. Auch die hochwertigen Werbeentwürfe für Varietés, Fahrräder oder Kakao stiegen jenseits ihres kommerziellen Zwecks rasch in den Rang einer eigenen Kunstform auf. Die Ausstellung entstand u.a. in Kooperation mit dem Musée d’Ixelles in Brüssel, das auch Hauptleihgeber ist. -rw
bis 22.4., Galerie Stihl Waiblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben