La mer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2022
Nach Ausstellungen im Café Segafredo, das Axel Demmer in Peterburger Hängung auch schon mit Werken von Größen wie Emil Wachter, Karl Hubbuch und zuletzt Achim Fischel bestückte, zeigt er nun eine meeresblaue Sommerausstellung – „La mer“.
Der Maler und Galerist Raimund Vögtle ist eine schillernde Persönlichkeit: Als Peter-Dreher-Schüler stellte einst seine künstlerische Laufbahn nach dem Meisterschüler-Studium an der Karlsruher Kunstakademie hintan, um als Arzt zu wirken. In der (nördlichen) Waldstraße besaß er lange Jahre eine Galerie für zeitgenössische Kunst, die derzeit an ein Lichtstudio vermietet ist. Hier sah ich zum ersten Mal auch Computerbilder von Achim Fischel, den Vögtle zeitlebens als Galerist unterstützte.
Oben im Haus vermietete er an StudentInnen der Kunstakademie zu fairen Preisen. Beide zusammen erlebten wir mal bei einem Redaktionsmeeting im Segafredo, als Vögtle, Fischel und andere mit Galerist Axel Demmer eine illustre Künstlerrunde bildeten, bei der umgehend das Gespräch von der Kunst auf diverse lokalpolitische Problemfelder kam, als man uns gewahr wurde. Ja, Vögtle ist auch ein guter Maler. Wussten Sie nicht? Axel Demmer bestückt nun sein und unser Lieblingscafé mit Meeresbildern und das den halben Sommer lang. Denn Vögtle sitzt jedes Jahr viele Tage am Atlantik und malt stets vom gleichen Punkt aus: das Meer. Auch ein Buch ist bereits erscheinen. Ganz schön blau, ganz schön schön. -rowa
bis 31.8., Café Segafredo, Erbprinzen-/Ecke Bürgerstr., Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben