Lang, länger, Giacometti
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.05.2009
Wer schon mal vor ihnen stand, wird sie so schnell nicht wieder vergessen.
Die langgliedrigen, in die Höhe geschossenen Figuren des großen Bildhauers Alberto Giacometti. Ihre raue Oberfläche, ihre beinahe hilflos schlackernden Glieder, diese ausdrucksstarken Gesichter, dieses expressive Werk machten ihn zum einflussreichsten Künstler der Moderne. Die Fondation Beyeler widmet ihre große Sommerausstellung dem Schweizer, der in Paris zu Ruhm gelangte. Und: Die Schau verspricht wirklich ein Höhepunkt im europäischen Kulturkalender zu werden.
1901 wurde Alberto Giacometti in dem kleinen Dorf Borgonovo im Kanton Graubünden geboren. Unter Anleitung seines Vaters Giovanni Giacometti malte und modellierte Alberto. 1922 ging er nach Paris an die Académie de la Grande Chaumière zu Bourdelle, bei dem er eine entscheidende künstlerische Prägung erfuhr. Giacometti schloss sich der surrealistischen Bewegung an, es entstanden ‚Objets‘ und verschiedene literarische Beiträge für Zeitschriften. Auch die extreme Überlänge seiner späteren Figuren deutete sich bereits an.
Ab 1945 modellierte er seine schreitenden oder stehenden Bronzefiguren, deren Zerbrechlichkeit durch den kompakten Unterbau verstärkt wird. Die Figuren machen eine existenzielle Ausgesetztheit und Angst beinahe körperlich spürbar. Während der Kriegsjahre lebte der Künstler in Genf, kehrte 1945 wieder nach Paris zurück, wo er 1966 starb. Seine Arbeiten berühren den Betrachter bis heute.
Die Ausstellung zeigt über 100 bedeutende Arbeiten aus allen Werkphasen. Für Giacometti waren seine Familienmitglieder wichtige Bezugspunkte, daher sind einzelne Werke seines Vaters, seines Bruders Diego und seines Onkels Augusto zu sehen. -ub
www.beyeler.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben