Lang, länger, Giacometti
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.05.2009
Wer schon mal vor ihnen stand, wird sie so schnell nicht wieder vergessen.
Die langgliedrigen, in die Höhe geschossenen Figuren des großen Bildhauers Alberto Giacometti. Ihre raue Oberfläche, ihre beinahe hilflos schlackernden Glieder, diese ausdrucksstarken Gesichter, dieses expressive Werk machten ihn zum einflussreichsten Künstler der Moderne. Die Fondation Beyeler widmet ihre große Sommerausstellung dem Schweizer, der in Paris zu Ruhm gelangte. Und: Die Schau verspricht wirklich ein Höhepunkt im europäischen Kulturkalender zu werden.
1901 wurde Alberto Giacometti in dem kleinen Dorf Borgonovo im Kanton Graubünden geboren. Unter Anleitung seines Vaters Giovanni Giacometti malte und modellierte Alberto. 1922 ging er nach Paris an die Académie de la Grande Chaumière zu Bourdelle, bei dem er eine entscheidende künstlerische Prägung erfuhr. Giacometti schloss sich der surrealistischen Bewegung an, es entstanden ‚Objets‘ und verschiedene literarische Beiträge für Zeitschriften. Auch die extreme Überlänge seiner späteren Figuren deutete sich bereits an.
Ab 1945 modellierte er seine schreitenden oder stehenden Bronzefiguren, deren Zerbrechlichkeit durch den kompakten Unterbau verstärkt wird. Die Figuren machen eine existenzielle Ausgesetztheit und Angst beinahe körperlich spürbar. Während der Kriegsjahre lebte der Künstler in Genf, kehrte 1945 wieder nach Paris zurück, wo er 1966 starb. Seine Arbeiten berühren den Betrachter bis heute.
Die Ausstellung zeigt über 100 bedeutende Arbeiten aus allen Werkphasen. Für Giacometti waren seine Familienmitglieder wichtige Bezugspunkte, daher sind einzelne Werke seines Vaters, seines Bruders Diego und seines Onkels Augusto zu sehen. -ub
www.beyeler.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben