Leipziger Schule
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Einheitlich ist sie nie gewesen.
Die Leipziger Schule der 1970er und 80er Jahre um Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke und Hans Mayer-Foreyt hielt eher zeitlich und räumlich (durch ihre Nähe zur Hochschule für Grafik und Buchkunst) beieinander, denn aus ästhetischer Übereinstimmung. Gemein war ihnen aber anspruchsvolle Malerei in technischer Perfektion, bei genauer Analyse der Gesellschaft. Maltechnisch versiert zeigen sich auch die Nachfolger der Genannten, die immer wieder von der HGB aus zu Aufmerksamkeit gelangen, etwa Leif Borges, Erich Kissing, Michael Triegel und Frank Hauptvogel. Über 80 Arbeiten führen durch Jahrzehnte Leipziger Malerei-Tradition (bis 24.3.).
Zwei Absolventen der Karlsruher Kunstakademie, beide rund um 1960 geboren, sind in einer zweiten Ausstellung zu sehen: Heinz Pelz malt auf Aluminium, Leinwand und – seit einiger Zeit ausschließlich – Papier. Aquarell und Ölfarbe kommen genauso zum Einsatz wie Lack und Putztücher. Oberflächenmanipulationen und der Einsatz grafischer Mittel erzeugen flimmernd-rätselhafte Bilder. Mit Werktiteln wie „Landschaft“, „Gleichgewicht“ und „Verbergung“ gibt Roland Spieth zwar Hinweise zur Betrachtung, bleibt in seinem Grenzwandel zwischen Figuration und Abstraktion aber gerne in der Schwebe (bis 28.4.). -fd
Museum Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben