Leipziger Schule
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Einheitlich ist sie nie gewesen.
Die Leipziger Schule der 1970er und 80er Jahre um Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke und Hans Mayer-Foreyt hielt eher zeitlich und räumlich (durch ihre Nähe zur Hochschule für Grafik und Buchkunst) beieinander, denn aus ästhetischer Übereinstimmung. Gemein war ihnen aber anspruchsvolle Malerei in technischer Perfektion, bei genauer Analyse der Gesellschaft. Maltechnisch versiert zeigen sich auch die Nachfolger der Genannten, die immer wieder von der HGB aus zu Aufmerksamkeit gelangen, etwa Leif Borges, Erich Kissing, Michael Triegel und Frank Hauptvogel. Über 80 Arbeiten führen durch Jahrzehnte Leipziger Malerei-Tradition (bis 24.3.).
Zwei Absolventen der Karlsruher Kunstakademie, beide rund um 1960 geboren, sind in einer zweiten Ausstellung zu sehen: Heinz Pelz malt auf Aluminium, Leinwand und – seit einiger Zeit ausschließlich – Papier. Aquarell und Ölfarbe kommen genauso zum Einsatz wie Lack und Putztücher. Oberflächenmanipulationen und der Einsatz grafischer Mittel erzeugen flimmernd-rätselhafte Bilder. Mit Werktiteln wie „Landschaft“, „Gleichgewicht“ und „Verbergung“ gibt Roland Spieth zwar Hinweise zur Betrachtung, bleibt in seinem Grenzwandel zwischen Figuration und Abstraktion aber gerne in der Schwebe (bis 28.4.). -fd
Museum Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben