Leuchtende Beispiele
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2009
Scheibenrisse – nie gehört?
Kein Wunder, denn die so benannten Vorzeichnungen für kleinformatige Glasgemälde stehen selten im Mittelpunkt öffentlicher Museen. Doch die Kunsthalle hat mit 1.000 Blatt einen stolzen Bestand und zeigt nun unter dem Titel „Leuchtende Beispiele. Zeichnungen für Glasgemälde aus Renaissance und Manierismus“ mit rund 100 Zeichnungen die Highlights der Karlsruher Scheibenriss-Sammlung, ergänzt durch eine kleine Auswahl an Glasgemälden.
Im 16. Jahrhundert erlebte die Glasmalerei in den Niederlanden, in Süddeutschland, im Elsass und in der Schweiz eine große Blüte; Albrecht Dürer, Hans Baldung und Christoph Murer waren auch als Entwerfer für Glasgemälde tätig. Ein Grund für diesen Aufschwung war der Brauch, sich gegenseitig kleine Glasbilder zu stiften, um Bündnisse, Ehen oder Freundschaften anzuzeigen.
Während sich von den empfindlichen Glasbildern nur wenige erhalten haben, existieren noch viele Vorzeichnungen, von lavierten Federzeichnungen bis zu linearen Umrisszeichnungen, von Detailstudien bis zu kompletten Arbeitsvorlagen. Zu den wichtigen Motiven gehörte das Wappen des Stifters, das durch Szenen aus Alltag und Handwerk sowie durch Heiligendarstellungen ergänzt wird. Beliebt waren außerdem Exempla – jene „leuchtenden Beispiele“, welche die Menschen zu einem tugendhaften Leben anhalten sollten. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben