„Licht-Bilder“ von Man Ray und Polke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2008
Unter seinem bürgerlichen Namen Emmanuel Radnitzky kennt ihn wohl kaum jemand.
Als Man Ray machte der 1890 in Philadelphia geborene Künstler jedoch schnell Karriere. Seine russisch-jüdischen Eltern sträubten sich kolossal gegen ein Kunststudium, doch das hielt ihn nicht von seinen Plänen ab. Aktkurse belegte der Student angeblich nur, um mal eine nackte Frau zu sehen. 1921 folgte er Marcel Duchamp nach Paris. Dort holte Ray außer berühmten Kollegen vor allem schöne Frauen vor die Linse.
Er erfand die „Rayografien“, die ohne Kamera nur durch Lichteinfluss entstanden. Zu seinen Lieblingsmotiven zählten Kiki de Montparnasse sowie Lee Miller, deren Körper und Lippen er unvergesslich in Szene setzte. Ray starb 1976 in Paris. Mit dem Fotografiesammler L. Fritz Gruber war Ray beruflich und freundschaftlich verbunden. Aus Grubers Sammlung stammen zahlreiche Leihgaben dieser Ausstellung.
Daneben werden Fotos von Sigmar Polke gezeigt. Zwar ist Polke für seine unterschiedlichen Stile bekannt, doch seine Fotografien rangierten bisher in zweiter Reihe. Der 1941 geborene Künstler überrascht immer wieder durch technische Experimentierfreude, Neugier, spielerischen Witz und Ironie, aber auch Kritik an gesellschaftlichen Phänomenen. Von Anfang an beschäftigte sich Sigmar Polke auch mit Fotografie und Film.
In der Dunkelkammer oder am Fotokopiergerät gewinnt er dem Zufall oder extra falsch angewandten Verfahren frappierende Bilder ab: von bemalten Schnappschüssen über manipulierte Aufnahmen bis hin zu Fotogrammen, bei denen radioaktiv strahlende Gesteinsbrocken das Papier mit unscharfen „Leuchtspuren“ belichten. -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben