„Licht-Bilder“ von Man Ray und Polke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2008
Unter seinem bürgerlichen Namen Emmanuel Radnitzky kennt ihn wohl kaum jemand.
Als Man Ray machte der 1890 in Philadelphia geborene Künstler jedoch schnell Karriere. Seine russisch-jüdischen Eltern sträubten sich kolossal gegen ein Kunststudium, doch das hielt ihn nicht von seinen Plänen ab. Aktkurse belegte der Student angeblich nur, um mal eine nackte Frau zu sehen. 1921 folgte er Marcel Duchamp nach Paris. Dort holte Ray außer berühmten Kollegen vor allem schöne Frauen vor die Linse.
Er erfand die „Rayografien“, die ohne Kamera nur durch Lichteinfluss entstanden. Zu seinen Lieblingsmotiven zählten Kiki de Montparnasse sowie Lee Miller, deren Körper und Lippen er unvergesslich in Szene setzte. Ray starb 1976 in Paris. Mit dem Fotografiesammler L. Fritz Gruber war Ray beruflich und freundschaftlich verbunden. Aus Grubers Sammlung stammen zahlreiche Leihgaben dieser Ausstellung.
Daneben werden Fotos von Sigmar Polke gezeigt. Zwar ist Polke für seine unterschiedlichen Stile bekannt, doch seine Fotografien rangierten bisher in zweiter Reihe. Der 1941 geborene Künstler überrascht immer wieder durch technische Experimentierfreude, Neugier, spielerischen Witz und Ironie, aber auch Kritik an gesellschaftlichen Phänomenen. Von Anfang an beschäftigte sich Sigmar Polke auch mit Fotografie und Film.
In der Dunkelkammer oder am Fotokopiergerät gewinnt er dem Zufall oder extra falsch angewandten Verfahren frappierende Bilder ab: von bemalten Schnappschüssen über manipulierte Aufnahmen bis hin zu Fotogrammen, bei denen radioaktiv strahlende Gesteinsbrocken das Papier mit unscharfen „Leuchtspuren“ belichten. -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New Leaf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben