Lichtempfindlich & Rotesque
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.02.2013
Kunst tut gut, dachte wohl auch das Unternehmerpaar Schaufler und stattete die Firmenstandorte mit Kunst aus der eigenen Sammlung aus.
Dass es sich hierbei um Hochkarätiges handelt, kann man seit 2010 im Industriegebiet in Sindelfingen bestaunen. Denn hier hat die Privatsammlung im ehemaligen Hochregallager und angrenzenden Räumen auf direkter Nachbarschaft zum Unternehmenssitz ihr öffentliches Domizil bezogen. Mit „Lichtempfindlich“ sind 73 Fotografien von 28 Künstlern zu sehen, darunter so bekannte Namen wie die Becher-Schüler Gursky, Höfer, Ruff und Struth. Lichtempfindlich sind sicher auch die verstörend schönen Arbeiten von Nobuyoshi Araki und die provokant-erotischen Inszenierungen von Bettina Rheims.
Aber es geht nicht nur um den nackten Körper, sondern auch um Geschichten, die Thomas Demand mit minutiös gebauten Pappmodellen erzählt. In „Embassy“ dreht sich alles um einen Diebstahl von Briefpapier in der nigerianischen Botschaft in Rom 2001, das zum Fingieren von Beweisen für Uranschmuggel verwendet wurde. Demand fragt mit seinen Installationen, von denen nur die Fotografien bleiben, nach Wahrheit und Fiktion. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Fotos aus New York mit Arbeiten von Wim Wenders, Doug Aitken und Michael Wesely. Dass der Museumskomplex wirklich groß ist, die Sammlung ebenso, das belegt auch die Ausstellung „Rotesque“, die Werke zeitgenössischer Künstler präsentiert, bei denen die Farbe Rot dominiert. -ChG
Lichtempfindlich: bis 21.4., Rotesque: bis 12.1.2014, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben