Lichtempfindlich & Rotesque
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.02.2013
Kunst tut gut, dachte wohl auch das Unternehmerpaar Schaufler und stattete die Firmenstandorte mit Kunst aus der eigenen Sammlung aus.
Dass es sich hierbei um Hochkarätiges handelt, kann man seit 2010 im Industriegebiet in Sindelfingen bestaunen. Denn hier hat die Privatsammlung im ehemaligen Hochregallager und angrenzenden Räumen auf direkter Nachbarschaft zum Unternehmenssitz ihr öffentliches Domizil bezogen. Mit „Lichtempfindlich“ sind 73 Fotografien von 28 Künstlern zu sehen, darunter so bekannte Namen wie die Becher-Schüler Gursky, Höfer, Ruff und Struth. Lichtempfindlich sind sicher auch die verstörend schönen Arbeiten von Nobuyoshi Araki und die provokant-erotischen Inszenierungen von Bettina Rheims.
Aber es geht nicht nur um den nackten Körper, sondern auch um Geschichten, die Thomas Demand mit minutiös gebauten Pappmodellen erzählt. In „Embassy“ dreht sich alles um einen Diebstahl von Briefpapier in der nigerianischen Botschaft in Rom 2001, das zum Fingieren von Beweisen für Uranschmuggel verwendet wurde. Demand fragt mit seinen Installationen, von denen nur die Fotografien bleiben, nach Wahrheit und Fiktion. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Fotos aus New York mit Arbeiten von Wim Wenders, Doug Aitken und Michael Wesely. Dass der Museumskomplex wirklich groß ist, die Sammlung ebenso, das belegt auch die Ausstellung „Rotesque“, die Werke zeitgenössischer Künstler präsentiert, bei denen die Farbe Rot dominiert. -ChG
Lichtempfindlich: bis 21.4., Rotesque: bis 12.1.2014, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben