Liebe und Zuneigung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2021
Angesichts des autoritären Backlashs und Rechtsrucks, den einzelne Mitgliedsstaaten erfahren, stellt sich der BBK die Frage, was die europäische Zivilgesellschaft dieser Auflösung entgegensetzt.
Das Künstlerhaus beleuchtet die Suche nach Gemeinsamkeiten im Rahmen der 25. „Europäischen Kulturtage“ und fasst sie unter dem Titel „Liebe und Zuneigung“ zusammen.
Ausstellung
Die Ausstellung mit großem Rahmenprogramm zeigt internationale KünstlerInnen aus Karlsruhe und seinen Partnerstädten Timisoara und Krasnodar. Das Augenmerk gilt künstlerischen Arbeiten, die sich mit Fragen der Intersektionalität beschäftigen, mit der Überwindung von hierarchischen Geschlechterrollen und von Diskriminierung, dem längst ubiquitären Aufwachsen in multinationalen Familien oder mit alternativen Lebenskonzepten.
Die Auswahl der Künstler folgt dem Wunsch, aktuelle Arbeiten zu präsentieren, die sich mit der Frage nach rechtem Populismus, mit anti-europäischen und -demokratischen Tendenzen in ihren Heimatländern auseinandersetzen. Ein Fokus liegt hier auf Polen, Rumänien und Ungarn, wo der Wunsch nach Ausgrenzung und Abschottung schon länger virulent ist und bis zur Aushebelung der eigenen Verfassungsorgane geht. Die Arbeiten sprechen gegensätzliche Erfahrungen von Fremdheit und Zugehörigkeit an und geben positiven Visionen Raum. Dazu werden die Arbeiten in einen spannungsvollen Dialog gesetzt.
KünstlerInnen-Liste
- Virginia Lupu, Timisoara/Rumänien
- Elena Artemenko, Krasnodar/Russland
- Malgorzata Mirga-Tas Roma/Polen
- Mikolaj Sobczak, Münster/Polen
- Minh Duc Pham, Karlsruhe/Vietnam
- Oana Vainer, Stuttgart/Rumänien
- Beatemarie Busch/Karlsruhe
- Jutta Hieret/Karlsruhe
- Michaela A. Fischer/Karlsruhe
- Omi Riesterer/Karlsruhe
- Felix Sommer/Karlsruhe
- Sängerin Nygel Panasco, Straßburg/Kamerun
- Sängerin Bisou Magique, Paris/Bourges/China
- Performance-Gruppe Boys In Sync, Dänemark/Deutschland/Norwegen
Fan Festival
Oft werden Fans als Personen belächelt, die ihre Bewunderung für andere aus vollem Herzen zeigen können. Im „Fan Festival“ feiert der BBK diese „hemmungslose Begeisterung für andere als bejahende Geste“ im Rahmenprogramm mit DIY-Attitüde und in Gemeinschaft bei Workshops zu DJing, Zines und Kollektiven, die Bildende Kunst, Musik- und Fankultur verbinden. Menschen mit Begeisterung und Neugier, mit multi-ethnischem Familienhintergrund, Queers, Transsektionelle und alle Gleichgesinnten erhalten Raum, sich auszuprobieren, zusammenzukommen und neue Allianzen zu schmieden.
Programm
Mi, 5.5., 17 Uhr, Jubez Galerie: Online-Vernissage von „Liebe.docx“
Fan-Zine Ausstellung in Kooperation mit COZI Frankfurt, ISBN Budapest und ENSAD Nancy
Mit einem improvisierten Zeichen-Workshop von Gin Bahc
Sa, 8.5., 19 Uhr, Zoom: Online-Vernissage „Liebe und Zuneigung“
Begrüßung, Vorstellung und Einblicke in die Ausstellung mit der Kuratorin Lisa Bergmann
Performances von Oana Vainer und Boys in Sync
So, 9.5., 15 Uhr: Online-Gespräche mit den KünstlerInnen und der Kuratorin
Vorstellung der Künstler und ihrer Arbeiten
Di, 11.5., 18-22 Uhr: Online-Workshop „How To Start my Own Gang?” mit Double U CC
Kollektive Arbeit im Veranstaltungsbereich
Partnerin: ßpace
Mi, 12.5., 19 Uhr: Online-Filmscreening Julia Ostertag „And You Belong“, (2013), 83 Minuten
Ein Film über queere DIY-Grrrl-Hip-Hop-Netzwerke rund um die Band Scream Club
Partnerin: Kinemathek Karlsruhe
Online-Festivalcafé der Kinemathek
Do, 13.5.: Bisou Nygel (Bisou magique x Nygel Panasco)
17 Uhr: Online-Talk
Partnerin: Colataxiokay
21 Uhr, Jubez: Konzert / Performance-Livestreaming
Sa, 15.5.: Online-Gespräche mit den KünstlerInnen und der Kuratorin Lisa Bergmann
16 Uhr: Vorstellung der KünstlerInnen und ihrer Arbeiten
18 Uhr, Cats Café: Can Dead Fish Swim? Performance von Gin Bahc, Livestream
So, 16.5.: Online-Vorträge und -Gespräche
14-15 Uhr: Neo-Faschismus in Europa
15-16 Uhr: Zusammenhalt und Freundschaft
17-18 Uhr: Liebe und Zuneigung
-ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben