Liebe. Was uns bewegt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.01.2023
Die Emotionen-Trilogie im Haus der Geschichte Ba-Wü ist abgeschlossen.
Nach „Gier“ (2020/21) und „Hass“ (21/22) komplettiert seit Mitte Oktober die Große Landesausstellung „Liebe“ den „Was uns bewegt“-Zyklus. Mehr als 200 oft ungewöhnliche Liebesobjekte sind in der faszinierenden HdG-Architektur zu sehen – vom königlichen Pferdeskelett über ein Protestbrautkleid aus bürokratischen Dokumenten bis zum Grenzzaun aus Konstanz.
40 Geschichten zeugen vor allem von Mut und Nächstenliebe, erzählen anhand von Beispielen aus dem Land, wie die Liebe Konventionen und Konfessionen, soziale und geografische Grenzen überwinden, Menschen, Gesellschaft und Politik verändern kann; aber auch, wie sie reglementiert, missbraucht oder verboten wird. Wie schon bei den anderen Ausstellungsparts spart man die zwiespältigen Seiten der vermeintlich guten Emotion nicht aus (Stichwort „Führerliebe“). Zum vielfältigen analogen und digitalen Begleitprogramm gehören u.a. die „Love Love Love“-Tour durch Literatur und Popmusik (Do, 30.3., 19 Uhr) sowie die Wandellesung „Liebe ist Liebe“ mit queeren Liebesbriefen (Do, 23.3., 19 Uhr).
Im Hauskino läuft das erste Stuttgarter „Cinefilmfestival“ mit Zelluloidfilmen rund ums Ausstellungsthema (Do-So, 9.-12.2.); Poeten messen sich beim „Love Slam“ (Do, 4.5., 19 Uhr); Führungen und Gespräche widmen sich Heimatliebe („Zwischen Sehnsucht und Ausgrenzung“: Do, 11.5., 19 Uhr) und Menschenhandel (So, 19.3., 14.30 Uhr); Amateurtheaterensembles führen an drei Stationen ihre Performance „E-Motions“ auf (26.2./26.3./30.4./7.5., 11 Uhr; 22.6., 19 Uhr) auf. Die ersten beiden „Was uns bewegt“-Teile sind in virtuellen Rundgängen über www.gierhassliebe.de nacherlebbar. -pat
Mitmachen & Gewinnen: Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Gier, Hass, Liebe“ bis Di, 28.2.
bis 23.7., Di+Mi/Fr-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart
www.hdgbw.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben