Liebe. Was uns bewegt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.01.2023

Die Emotionen-Trilogie im Haus der Geschichte Ba-Wü ist abgeschlossen.
Nach „Gier“ (2020/21) und „Hass“ (21/22) komplettiert seit Mitte Oktober die Große Landesausstellung „Liebe“ den „Was uns bewegt“-Zyklus. Mehr als 200 oft ungewöhnliche Liebesobjekte sind in der faszinierenden HdG-Architektur zu sehen – vom königlichen Pferdeskelett über ein Protestbrautkleid aus bürokratischen Dokumenten bis zum Grenzzaun aus Konstanz.
40 Geschichten zeugen vor allem von Mut und Nächstenliebe, erzählen anhand von Beispielen aus dem Land, wie die Liebe Konventionen und Konfessionen, soziale und geografische Grenzen überwinden, Menschen, Gesellschaft und Politik verändern kann; aber auch, wie sie reglementiert, missbraucht oder verboten wird. Wie schon bei den anderen Ausstellungsparts spart man die zwiespältigen Seiten der vermeintlich guten Emotion nicht aus (Stichwort „Führerliebe“). Zum vielfältigen analogen und digitalen Begleitprogramm gehören u.a. die „Love Love Love“-Tour durch Literatur und Popmusik (Do, 30.3., 19 Uhr) sowie die Wandellesung „Liebe ist Liebe“ mit queeren Liebesbriefen (Do, 23.3., 19 Uhr).
Im Hauskino läuft das erste Stuttgarter „Cinefilmfestival“ mit Zelluloidfilmen rund ums Ausstellungsthema (Do-So, 9.-12.2.); Poeten messen sich beim „Love Slam“ (Do, 4.5., 19 Uhr); Führungen und Gespräche widmen sich Heimatliebe („Zwischen Sehnsucht und Ausgrenzung“: Do, 11.5., 19 Uhr) und Menschenhandel (So, 19.3., 14.30 Uhr); Amateurtheaterensembles führen an drei Stationen ihre Performance „E-Motions“ auf (26.2./26.3./30.4./7.5., 11 Uhr; 22.6., 19 Uhr) auf. Die ersten beiden „Was uns bewegt“-Teile sind in virtuellen Rundgängen über www.gierhassliebe.de nacherlebbar. -pat
Mitmachen & Gewinnen: Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Gier, Hass, Liebe“ bis Di, 28.2.
bis 23.7., Di+Mi/Fr-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart
www.hdgbw.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
„Kunst findet Stadt“ feat. Nevin Aladağ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2023
Das Sommerprojekt „Kunst findet Stadt“ geht in die vierte Runde.
Weiterlesen … „Kunst findet Stadt“ feat. Nevin AladağDesigners In Residence 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2023
Das am 1.4. gestartete Stipendienprogramm „Designers In Residence“ bietet in Kooperation mit dem Design Center Ba-Wü und der Hochschule Pforzheim seit 2016 internationalen NachwuchsdesignerInnen die Möglichkeit, sich drei Monate intensiv mit einem selbstgewählten Thema auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … Designers In Residence 2023Immersive Bodies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.06.2023
Ein sicherer und entspannter Raum und ein komfortabler Ort für den Informationsaustausch.
Weiterlesen … Immersive BodiesNonett
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.06.2023
Was in der Welt der Musik ein aus neun Instrumentalsolisten bestehendes Ensemble oder Musikwerk ist, übersetzen die neun KünstlerInnen der Zettzwo Produzentengalerie in die Welt der Bildenden Kunst.
Weiterlesen … NonettKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2023
Regionale Geschichte erleben, riechen und schmecken können seit dem 18.5. die BesucherInnen des Knielinger Museums.
Weiterlesen … Knielinger MuseumKunst in der Lukaskirche
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Das Kulturnetzwerk Mühlburg und die Lukasgemeinde zeigen parallel zur „Kunst an der Plakatwand“ eine Ausstellung mit Malerei und Objekten von bekannten Karlsruher KünstlerInnen.
Weiterlesen … Kunst in der LukaskircheKunststoff – Stoffkunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.06.2023
Ein Spiel mit Worten und Materialien.
Weiterlesen … Kunststoff – StoffkunstAdrian Grecu – Cyber Island
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.06.2023
„Cyber Island“ war Ausdruck der oppositionellen Haltung und Reaktion auf eine von traditionellen Mitteln beherrschte, im europäischen und internationalen Kontext isolierte rumänische Kunstlandschaft.
Weiterlesen … Adrian Grecu – Cyber IslandHallenbau-Sommerprogramm 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2023
Der große Hallenbau-Event vergangenen Herbst hat gezeigt, was möglich ist, wenn die Karlsruher Kunstinstitutionen in der ehemaligen Munitionsfabrik gemeinsame Sache machen.
Weiterlesen … Hallenbau-Sommerprogramm 2023
Einen Kommentar schreiben