Lily Greenham – An Art Of Living
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.03.2024
Anlässlich ihres 100. Geburtstags zeigt der Badische Kunstverein in einer ersten umfangreichen Retrospektive das außergewöhnliche Werk von Lily Greenham.
Die Ausstellung präsentiert Greenhams wegweisende Arbeiten im Bereich der Sound Poetry und Lingual Music, aber auch ausgewählte Werke der Op Art, Kinetischen Kunst und Computergrafik. Ihr Spiel mit Sprache und Identität führte zu einer einzigartigen künstlerischen Praxis, die sich oftmals auch um das Thema der Kommunikation dreht, eng mit der eigenen Biografie der Künstlerin verknüpft ist und Prinzipien der Bewegung und Veränderung verkörpert.
Ein besonderer Fokus der chronologisch aufgebauten Werkschau wird auf Greenhams Performances und elektroakustische Kompositionen ab den späten 60er Jahren gelegt. Als eine der wenigen Frauen in der vorwiegend von Männern dominierenden Kunst-, aber auch Musikwelt der 60er und 70er Jahre bezeichnete sich die Künstlerin selbst als Außenseiterin. Stets versuchte sie, sich nicht von Konventionen vereinnahmen zu lassen, was sich auch in der Offenheit für neue Erfahrungen und in der Ablehnung normativer Strukturen innerhalb ihres Oeuvres bemerkbar macht.
Die Ausstellung ermöglicht zudem auch privatere Einblicke und Eindrücke, denn jeder Abschnitt wird von einer Vielzahl an kontextbezogenen Fotografien, Briefen und Notizen aus dem Lily-Greenham-Archiv in London begleitet, das nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Am 3. und 4.5. findet ein begleitendes Symposium statt. -sab
Vernissage: Do, 7.3., 19 Uhr, bis 26.5., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben