Lily Greenham – An Art Of Living
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.03.2024
Anlässlich ihres 100. Geburtstags zeigt der Badische Kunstverein in einer ersten umfangreichen Retrospektive das außergewöhnliche Werk von Lily Greenham.
Die Ausstellung präsentiert Greenhams wegweisende Arbeiten im Bereich der Sound Poetry und Lingual Music, aber auch ausgewählte Werke der Op Art, Kinetischen Kunst und Computergrafik. Ihr Spiel mit Sprache und Identität führte zu einer einzigartigen künstlerischen Praxis, die sich oftmals auch um das Thema der Kommunikation dreht, eng mit der eigenen Biografie der Künstlerin verknüpft ist und Prinzipien der Bewegung und Veränderung verkörpert.
Ein besonderer Fokus der chronologisch aufgebauten Werkschau wird auf Greenhams Performances und elektroakustische Kompositionen ab den späten 60er Jahren gelegt. Als eine der wenigen Frauen in der vorwiegend von Männern dominierenden Kunst-, aber auch Musikwelt der 60er und 70er Jahre bezeichnete sich die Künstlerin selbst als Außenseiterin. Stets versuchte sie, sich nicht von Konventionen vereinnahmen zu lassen, was sich auch in der Offenheit für neue Erfahrungen und in der Ablehnung normativer Strukturen innerhalb ihres Oeuvres bemerkbar macht.
Die Ausstellung ermöglicht zudem auch privatere Einblicke und Eindrücke, denn jeder Abschnitt wird von einer Vielzahl an kontextbezogenen Fotografien, Briefen und Notizen aus dem Lily-Greenham-Archiv in London begleitet, das nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Am 3. und 4.5. findet ein begleitendes Symposium statt. -sab
Vernissage: Do, 7.3., 19 Uhr, bis 26.5., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben