Linoleum & Linolschnitt heute
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2022
2018 endete die Ära der Linoleum-Herstellung in Bietigheim-Bissingen mit der Schließung der Deutschen Linoleum-Werke (DLW).
80 Jahre lang wurde hier Linoleum produziert, mit einer traurigen Periode der Zwangsarbeit während der NS-Zeit. Anfang des 20. Jh. stand die Produktion des ursprünglich als Bodenbelag genutzten Materials in enger Verbindung mit Kunst, Design und Architektur.
Nun wird das 85.000 Quadratmeter große Areal der DLW städtebaulich neu erschlossen. Die Künstlerin Sara F. Levin entwickelte einen Rundgang in Form eines Labors, der die Veränderung des Geländes unter archäologischen, historischen, soziologischen und visionären Gesichtspunkten erforscht.
Mit Fotos, Filmen, Interviews, Zeichnungen und Frottagen erschließt sich der bislang verborgene Stadtraum. Parallel dazu lobte die Stadt zum zwölften Mal den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, einen der wichtigsten internationalen Grafikpreise. Gezeigt werden Arbeiten von 44 internationalen KünstlerInnen, die sich beworben haben, darunter auch die drei Preisträger.
Kleinformatige Bücher, riesige bearbeitete Linoleumplatten oder Skulpturen, Schwarz-, Weiß- und Mehrfarbschnitte bis hin zu einem Trickfilm aus animierten Linolschnitten spiegeln die Vielfalt des zeitgenössischen Schaffens mit dem Material wider. -fd
Sara F. Levin – Eine Stadt verändert sich: Sa, 9.7.-6.11.; Ausstellung Grafikpreis: 9.7.-9.10., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben