Linolschnitt heute XI
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2019
Vor 30 Jahren ins Leben gerufen, wurde die Städtische Galerie nach gelungener Sanierung mit der internationalen Wettbewerbsausstellung „Grafikpreis: Linolschnitt heute XI“ wiedereröffnet.
503 Künstler aus aller Welt hatten sich beworben, 128 Künstler aus Mexiko, Australien, Großbritannien oder dem Senegal sandten ihre Arbeiten im Original ein. Die Ausstellung präsentiert Werke von 44 renommierten wie jungen Künstlern. Mit Preisgeldern von 10.000 Euro sowie Ankäufen fördert der Grafikpreis den zeitgenössischen Linolschnitt. Der Wettbewerb „Linolschnitt heute“ leistete einen wichtigen Beitrag dazu, diese Technik neben dem Holzschnitt gleichrangig als künstlerische Hochdrucktechnik zu etablieren. Nicht zuletzt hat im März 2018 die Deutsche Unesco-Kommission künstlerische Drucktechniken zum „Immateriellen Kulturerbe“ in Deutschland erklärt.
Parallel zu den Linolschnitten werden aus der eigenen Sammlung drei bedeutende süddeutsche Druckgrafiker ausgestellt: Karl Rössing, Professor an der Stuttgarter Kunstakademie (1897-1987) mit seinen Studenten. Robert Förch (geb. 1931) und Malte Sartorius (1933-2017). Im Rahmen beider Ausstellungen finden viele öffentliche Führungen und After-Work-Kurzführungen mit Aperitif statt, im August folgen ein Sommerworkshop für Kinder von acht bis zwölf Jahren (30.+31.7.) und ein Senioren-Linolschnitt-Workshop. Die Kunsttour bietet eine generationenübergreifende offene Werkstatt (4.8., 11-18 Uhr) und am „Familien-Fun-Freitag“ (Fr, 6.9., 15 Uhr) bietet das Museum ein Erlebnis für die gesamte Familie. -asm
Vernissage: Fr, 19.7., 19 Uhr, bis 6.10.; Rössing bis 16.2.2020, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben