Linolschnitt heute XIII

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025

Dittrich Benjamin – „Zentrale Symbiose“, 2024

Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.

Der 1989 gestiftete Preis ist längst eine Institution und hat sich als eine der wichtigsten internationalen Grafikauszeichnungen etabliert. Seine Fokussierung auf eine einzige Technik ist außerdem ein absolutes Alleinstellungsmerkmal: Linolschneiden ist kein Reproduktionsmedium mehr, sondern eine künstlerische Technik, die einzigartige Bilder hervorbringt – und die auf keine andere Weise erzeugt werden könnten. Fast 500 Bewerbungen aus 33 Ländern gingen ein.

Die höchst abwechslungsreiche Ausstellung von 43 Künstlern mit dem begleitenden Katalog beinhaltet klassische Drucke auf Papier, aber auch auf ungewöhnlichen Untergründen sowie liebevoll gestaltete Künstlerbücher. Darüber hinaus sind ein kurzweiliger Trickfilm sowie eine keramische Arbeit, bei der bearbeitete Linolplatten einen reizvollen Prägedruck in Ton ergaben, und sogar ein Guckkasten mit von Ventilatoren bewegten Linolschnitten zu entdecken. -rw

bis 26.10., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 4.

WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL