Lüpertz und Meisterschülerin Meschke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2009
Aus Böhmen stammt der große Malerfürst, dessen jüngste Gemälde einfache gegenständliche Motive in expressiver Manier bevölkern.
1962 entwickelte Markus Lüpertz in Berlin seine „dithyrambische Malerei“. Ende der 60er malte er in Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte symbolträchtige Gegenstände der Vergangenheit wie Stahlhelme, Schaufeln oder Flaggen in großen Formaten. Es folgten „Stil-Bilder“, die sich an der abstrakten Malerei der 50er Jahre orientierten, und danach kam wieder die Hinwendung zu einer neuen Gegenständlichkeit. Derzeit sind Zeichnungen und Grafiken von Lüpertz in der Galerie Gegenwart zu sehen.
Danach stellt die Lüpertz-Schülerin Ilka Meschke, geboren 1976 in Dresden, aus. Für ihre Malerei bevorzugt sie Ölfarbe und Eitempera, da sich beide Techniken sowohl für einen leichten, verwässerten wie auch einen pastosen Farbauftrag eignen. Ihre Bilder entstehen ohne vorherige feste Idee während des Malprozessen. „Meine anfänglich sehr rigorose Herangehensweise zwingt mich, die Leinwand auf den Boden zu legen. Da wird Farbe schon mal direkt vom Farbbehälter auf die Leinwand gegossen, die nächste Farbfläche mit dem großen Pinsel sehr nass angelegt oder mit einem Schwamm großzügig verteilt.
Mit meiner spontanen Herangehensweise versuche ich, der Leinwand möglichst schnell die Unschuld und mir die Hemmungen und den Respekt vor der Arbeit zu nehmen“, erklärt Meschke. Es entstehen dabei so verwirrend schöne Gemälde wie der „brennende Birkenwald“ oder die etwas anderen Gartenbilder mit ihren üppigen Akten. Das Werk dieser Frau hat Spannung, Tiefe und einen ganz eigenen Duktus: sehenswert! -ub
www.galerie-gegenwart.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben