Lüpertz und Meisterschülerin Meschke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2009
Aus Böhmen stammt der große Malerfürst, dessen jüngste Gemälde einfache gegenständliche Motive in expressiver Manier bevölkern.
1962 entwickelte Markus Lüpertz in Berlin seine „dithyrambische Malerei“. Ende der 60er malte er in Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte symbolträchtige Gegenstände der Vergangenheit wie Stahlhelme, Schaufeln oder Flaggen in großen Formaten. Es folgten „Stil-Bilder“, die sich an der abstrakten Malerei der 50er Jahre orientierten, und danach kam wieder die Hinwendung zu einer neuen Gegenständlichkeit. Derzeit sind Zeichnungen und Grafiken von Lüpertz in der Galerie Gegenwart zu sehen.
Danach stellt die Lüpertz-Schülerin Ilka Meschke, geboren 1976 in Dresden, aus. Für ihre Malerei bevorzugt sie Ölfarbe und Eitempera, da sich beide Techniken sowohl für einen leichten, verwässerten wie auch einen pastosen Farbauftrag eignen. Ihre Bilder entstehen ohne vorherige feste Idee während des Malprozessen. „Meine anfänglich sehr rigorose Herangehensweise zwingt mich, die Leinwand auf den Boden zu legen. Da wird Farbe schon mal direkt vom Farbbehälter auf die Leinwand gegossen, die nächste Farbfläche mit dem großen Pinsel sehr nass angelegt oder mit einem Schwamm großzügig verteilt.
Mit meiner spontanen Herangehensweise versuche ich, der Leinwand möglichst schnell die Unschuld und mir die Hemmungen und den Respekt vor der Arbeit zu nehmen“, erklärt Meschke. Es entstehen dabei so verwirrend schöne Gemälde wie der „brennende Birkenwald“ oder die etwas anderen Gartenbilder mit ihren üppigen Akten. Das Werk dieser Frau hat Spannung, Tiefe und einen ganz eigenen Duktus: sehenswert! -ub
www.galerie-gegenwart.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben