Lützer Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.07.2024
Das Dorf Lützerath am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler ist längst einem Krater gewichen.
Bilder von Zerstörung, chaotischen Räumungsarbeiten und gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten und der Polizei sind Eindrücke, die von diesem widerständigen Ort bleiben.
„Das könnte nicht gegensätzlicher sein zu dem, was Lützerath vor dessen Räumung ausgemacht hat. Es war ein Ort des solidarischen Zusammenlebens, ausgerichtet auf individuelle und kollektive Bedürfnisse. Ein Ort des unentwegten Lernens von- und miteinander. Ein Entwurf für eine alternative Gesellschaftsform. Eine kleine Utopie an der Kante profitorientierter Zerstörung“, so das Lützer Art Kolletiv, Macher der Wanderausstellung „Lützer Art“.
Dafür wurden utopische, aber auch zerstörerische Momente festgehalten – in Form von Video- und Soundarbeiten, Fotoserien, Grafiken, Zeichnungen, Malerei und Objektkunstwerken, die während der zweieinhalbjährigen Besetzung vor Ort entstanden sind. Zur Ausstellung gehören aber auch Arbeiten, zu denen Menschen deutschlandweit durch Lützerath inspiriert wurden.
Die Ausstellung hatte ihren Auftakt im März vergangenes Jahr auf dem „Klima Summit“ in Heidelberg; nach München, Leipzig und Freiburg wandert „Lützer Art“ weiter nach Karlsruhe. Einige Künstler sind vor Ort, um mit den Besuchern über ihre Arbeiten und Erfahrungen in Lützerath zu sprechen. -pat
Vernissage: Sa, 6.7., 15 Uhr; Finissage: So, 21.7., 15 Uhr, Mi/Fr/Sa/So 15-20 Uhr, Kunstverein Letschebach, Blumentorstr. 12 (Hinterhaus), Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben