Lützer Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.07.2024
Das Dorf Lützerath am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler ist längst einem Krater gewichen.
Bilder von Zerstörung, chaotischen Räumungsarbeiten und gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten und der Polizei sind Eindrücke, die von diesem widerständigen Ort bleiben.
„Das könnte nicht gegensätzlicher sein zu dem, was Lützerath vor dessen Räumung ausgemacht hat. Es war ein Ort des solidarischen Zusammenlebens, ausgerichtet auf individuelle und kollektive Bedürfnisse. Ein Ort des unentwegten Lernens von- und miteinander. Ein Entwurf für eine alternative Gesellschaftsform. Eine kleine Utopie an der Kante profitorientierter Zerstörung“, so das Lützer Art Kolletiv, Macher der Wanderausstellung „Lützer Art“.
Dafür wurden utopische, aber auch zerstörerische Momente festgehalten – in Form von Video- und Soundarbeiten, Fotoserien, Grafiken, Zeichnungen, Malerei und Objektkunstwerken, die während der zweieinhalbjährigen Besetzung vor Ort entstanden sind. Zur Ausstellung gehören aber auch Arbeiten, zu denen Menschen deutschlandweit durch Lützerath inspiriert wurden.
Die Ausstellung hatte ihren Auftakt im März vergangenes Jahr auf dem „Klima Summit“ in Heidelberg; nach München, Leipzig und Freiburg wandert „Lützer Art“ weiter nach Karlsruhe. Einige Künstler sind vor Ort, um mit den Besuchern über ihre Arbeiten und Erfahrungen in Lützerath zu sprechen. -pat
Vernissage: Sa, 6.7., 15 Uhr; Finissage: So, 21.7., 15 Uhr, Mi/Fr/Sa/So 15-20 Uhr, Kunstverein Letschebach, Blumentorstr. 12 (Hinterhaus), Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben