Lust auf Schmuck 2017
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2017
„Lust auf Schmuck“ heißt es auch im Goldstadt-Jubiläumsjahr wieder.
Mehr als 50 Schmuckdesigner aus ganz Deutschland, natürlich auch aus Pforzheim selbst, präsentieren sich zum wiederholten Mal mit ihren ganz aktuellen Kreationen. Die Bandbreite ist groß und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten zeitgenössischen Schmuckgestaltens in puncto Materialität und Formenreichtum. Während Karin Drochner eher hand- und halsschmeichlerische Stücke kreiert, bei denen sich zarte Plättchen aneinanderschmiegen, haben die Schmuckstücke von Christine Gasperetti eine verspielte Note. Dagegen erinnern die Unikate von Barbara und Stephan Frank an Ethno-Schmuck, während Hughes & Templin auf kühle Eleganz in Kombination mit Spessarter Eiche setzen.
Tanja Zessel überrascht dagegen mit außergewöhnlichen Formen und der Positionierung von Steinen an ungewöhnlichen Stellen. Außerdem hat das Team der Verkaufsausstellung zwei Sonderausstellungen konzipiert, die sich mit der Goldstadt ganz direkt auseinandersetzen. Unter dem Motto „ein Stück Pforzheim“ sind junge Gestalter und Fachlehrer des Berufskollegs an der Goldschmiedeschule mit ihren schmuckkünstlerischen Reflexionen zur Stadt Pforzheim dabei.
Und in der „Galerie zum Hof“ im Kunstverein ist die Fotoausstellung „Originale“ zu sehen, bei der der Fotograf Janusch Tschech Pforzheimer mit ihrem Lieblingsschmuck, aber auch mit Schmuckstücken von Pforzheimer Designern portraitierte. Parallel dazu feiert das Emma am Samstag sein traditionelles Sommerfest: Wie in den letzten Jahren können die Besucher auf der Dachterrasse chillen, aber natürlich auch die Ausstellung „Designer in Residence“ als Abschluss eines schmuckreichen Tages besuchen. -ChG
„Originale“: Eröffnung: Sa, 1.7., 16 Uhr, Galerie zum Hof; „Lust auf Schmuck“ und „Ein Stück Pforzheim“: Sa+So, 1.+2.7., 11-18 Uhr, Schmuckmuseum und Stadtgarten; Sommerfest Emma: Sa, 1.7., ab 18 Uhr, Emma – Kreativzentrum, Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kommentare
Einen Kommentar schreiben