Lust auf Schmuck
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.07.2011
Unter diesem Motto können die Besucher am 2. und 3.7. im Schmuckmuseum Pforzheim in einer Fülle von Ausstellungsstücken schwelgen.
Rund 50 Schmuckgestalter präsentieren anlässlich der Verkaufsausstellung ihre aktuellen Arbeiten, die entsprechend auch direkt erworben werden können.
Ab 10.7. zeigt das Schmuckmuseum Pforzheim dann aus Anlass des 90. Jubiläums der Berufsfachschule für Goldschmiede die Ausstellung „Hammer, Skizze und CAD“ mit Arbeiten ehemaliger Berufsfachschüler. Da nicht nur „fertige“ Kunstwerke, sondern auch Übungsstücke gezeigt werden, kann am Einzelstück das Erlernen technischer Grundlagen nachvollzogen werden.
Die seit 1920/21 existierende Berufsfachschule hat über die Jahrzehnte eine Reihe erfolgreicher Schmuckkünstler hervorgebracht, darunter auch Georg Dobler, der mit einer Solo-Schau noch bis 26. Juni geehrt wird. Sein Werk oszilliert zwischen naturnahen, organischen Objekten und streng geometrischen Formen, seine jüngeren Arbeiten sind eine Symbiose seiner gesamten Schaffenszeit. Um auch den jüngeren Besuchern Lust auf Schmuck zu machen, gibt es seit kurzem „Schmucki, die Perlensau“.
Sie führt durch die weltweit einzige Sammlung, gibt Tipps bei der Schatzsuche, und der Museumsführer eignet sich darüber hinaus auch als Bilder- und Vorlesebuch und als Anregung zur Beschäftigung mit dem Thema Schmuck – mit Verweisen auf auf weitere Ausflugsziele mit vergleichbarem Fokus (Cornelie Holzach/Katja Poljanac: Schatzsuche mit Schmucki der Perlensau. Arnoldsche Verlagsanstalt Stuttgart 2011). -ChG
Georg Dobler: bis 26.7.; Lust auf Schmuck: 2./3.7., 11-18 Uhr, Hammer, Skizze, CAD: 10.7.-30.10., Schmuckmuseum im Reuchlinhaus Pforzheim
www.lust-auf-schmuck-pforzheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben