Lyrische Farbpfützen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2008
Ein Grün, das sich an den Rändern hochbäumt, spachtelartig in die Breite fließt und gemeinsam mit Grau-in-Blau ein Rot zusammenhält.
"Park/Eremitage" heißt dieses große Format, das Erwin Gross vor knapp zehn Jahren malte. Er ist dem Sujet treu geblieben. "Meine Landschaften entstehen im Atelier, denn mich interessiert nicht die pure Natur, sondern die gemachte Landschaft, der Landschaftsgarten und der Landschaftspark", erläutert Gross.
1953 im badischen Langenbrücken geboren, studierte er bei Peter Ackermann an der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe, wo er seit 1989 selbst lehrt und im Jahr 2000 die Leitung der Akademie übernahm. Mit seinen unverwechselbaren Gemälden trat Erwin Gross in den frühen 1980er Jahren an die Öffentlichkeit, zu einer Zeit, als das Medium Malerei wieder verstärkt Aufmerksamkeit fand.
Seine Palette reicht von abstrakten Farbstrukturen mit Kratzspuren bis zu zarten Kompositionen. Manchmal überträgt er Gemälde des niederländischen Barockmalers Jacob van Ruisdael in eine ungewöhnlich heftige Farbigkeit. Aus zahlreichen übereinandergelegten Farbschichten und Farbpfützen bilden sich Strukturen heraus, die auch unbemalte Partien der Leinwand umschließen. In dieser offenen Malerei spiegelt sich die Idee von Landschaft. -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben