Macht des Glaubens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.05.2013
450 Jahre alt ist der „Heidelberger Katechismus“.
Kurfürst Friedrich III. gab das Lehrbuch des reformierten Glaubens 1563 in Auftrag. Zum Jubiläum zeichnet die Ausstellung „Die Macht des Glaubens“ jene Epoche nach, in der die Kurfürsten von der Pfalz zu Führern der Protestantischen Union aufsteigen und sich gegen den Kaiser und die katholischen Reichsstände stellen.
Viele der hochkarätigen Leihgaben – Portraits, kostbare Handschriften, Grafiken, Waffen und Kunstgerätschaften – stammen aus London, Paris, Delft oder Wien; noch anschaulicher wird die Ausstellung durch Animationen, doch das umfangreichste Exponat ist das Heidelberger Schloss selbst, das durch seine neue bauliche Idee höfische Maßstäbe im Zeitalter des konfessionellen Wandels veranschaulicht.
Eine besonders gute Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch ist der „Sommermachtstraum“ am Fr, 24.5. ab 19 Uhr: Hier sind Schloss und Kurpfälzisches Museum bis 23 Uhr geöffnet, es gibt Kurzführungen, Feuertheater, historische Musik, Tanz und szenische Darstellungen. -bes
bis 15.9., Kurpfälzisches Museum und Schloss Heidelberg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Bettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections
Kommentare
Einen Kommentar schreiben