Mack im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2023
Licht, Raum, Bewegung.
Die große, aus zehn Kapiteln bestehenden Einzelausstellung führt durch das lichtkinetische Werk des Künstlers Heinz Mack. Großformatige Installationen, die teils neu zusammengesetzt oder rekonstruiert sind, werden von kleineren Räumen flankiert, die sein Interesse an Raum, Zeit, Bewegung und – vor allem – Licht in der Tiefe ausleuchten.
Nach dem Abgang der Düsseldorfer Kunstakademie 1953 beginnt Mack mit so wenig Mitteln wie möglich, die lebensspendenden Strahlen und ihre Abwesenheit zu untersuchen. Sich vom farbigen Informel verabschiedend, schichtet er monochrome Flächen von Schwarz und Weiß übereinander. Der Rhythmus von Licht und Schatten schafft eine dynamische Struktur, die bis ins Objekthafte reicht; „Ruhe der Unruhe“. Mit der Veränderung der eigenen Position scheint sich die Farbfläche zu bewegen.
Seine frühen minimalistischen Malereien wandeln sich in monochrome Reliefs aus Alu, eingedrückt, bis sich eine Struktur bildet; nun stülpen sie sich wirklich aus der Wand heraus. Neue Möglichkeiten der Verbindung von Technik, Naturphänomenen und menschlichem Erleben suchend, beginnt Mack Kästen zu bauen, ausgestattet mit kleinen Motoren, Lampen und gemusterten Acrylgläsern. Die „Licht-Dynamos“, ca. ein mal ein Meter groß, haben eine fast meditative Wirkung: Planeten rotieren, eine Wasseroberfläche strömt auf mich zu, kleine Metallplättchen flimmern vor den Augen.
Direkt angrenzend befindet sich ein vollständig mit Silberfolie ausgekleideter Schaukasten. Aus den Augenwinkeln erscheint der Raum wie eine Felsgrotte mit vielen leuchtenden Edelsteinen. Mit der Aktivierung durch einen Schalter wird auch klar, dass „Ad Alta Potenza – 16.000 Watt“ den Namen zurecht trägt. Wie in den frühen Stunden nach einer langen Nacht erwacht das Licht (aus acht starken Scheinwerfern) und lässt die Wände und sich drehende Spiegelobjekte erstrahlen. Die Sonne geht auf und das Herz gleich mit. -sb
bis 7.4., ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben