Mack im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2023
Licht, Luft, Wasser, Feuer.
Solche Umweltelemente fanden bis weit in die 50er Jahre nur durch Nachahmung in die Bildende Kunst. Heinz Mack jedoch setzte sie als vollwertige bildnerische und skulpturale Mittel ein. Auch neue industrielle Materialien wie Aluminium, Acrylglas und Fresnellinsen waren reizvoll für Mack, der daraus reflektierende Objekte und virtuelle Räume baute. Macks Umgang mit Natur und Technik bekommt eine neue Bedeutung angesichts der Klimakatastrophe, in der Wasser und (saubere) Luft schon vielerorts ein knappes Gut sind und Technologie Problem wie Lösungsansatz zugleich sein kann.
Die Ausstellung des mittlerweile 92-jährigen Mack fokussiert weniger bekannte Themenkomplexe des Künstlers, so etwa das „Sahara-Projekt“ von 1959. In der tunesischen Wüste brachte Mack seine Kunstobjekte in Form von Spiegelwänden, Sandreliefs, lichtreflektierender Stelen, Kuben und Fächer an. Nachdem er die gleißenden Spiegelungen durch die Wüstensonne oft genug fotografiert hatte, baute er das ganze Instrumentarium wieder ab – ein frühes Beispiel für medial gedachte Kunst, ganz im Sinne der Gruppe Zero, die Mack 1957 mit Otto Piene gegründet hatte. -fd
Sa, 16.9.-7.4.24, ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben