Mack im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2023
Licht, Luft, Wasser, Feuer.
Solche Umweltelemente fanden bis weit in die 50er Jahre nur durch Nachahmung in die Bildende Kunst. Heinz Mack jedoch setzte sie als vollwertige bildnerische und skulpturale Mittel ein. Auch neue industrielle Materialien wie Aluminium, Acrylglas und Fresnellinsen waren reizvoll für Mack, der daraus reflektierende Objekte und virtuelle Räume baute. Macks Umgang mit Natur und Technik bekommt eine neue Bedeutung angesichts der Klimakatastrophe, in der Wasser und (saubere) Luft schon vielerorts ein knappes Gut sind und Technologie Problem wie Lösungsansatz zugleich sein kann.
Die Ausstellung des mittlerweile 92-jährigen Mack fokussiert weniger bekannte Themenkomplexe des Künstlers, so etwa das „Sahara-Projekt“ von 1959. In der tunesischen Wüste brachte Mack seine Kunstobjekte in Form von Spiegelwänden, Sandreliefs, lichtreflektierender Stelen, Kuben und Fächer an. Nachdem er die gleißenden Spiegelungen durch die Wüstensonne oft genug fotografiert hatte, baute er das ganze Instrumentarium wieder ab – ein frühes Beispiel für medial gedachte Kunst, ganz im Sinne der Gruppe Zero, die Mack 1957 mit Otto Piene gegründet hatte. -fd
Sa, 16.9.-7.4.24, ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben