„Mädle aus dem schwarzen Wald...
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2010
...die sind nicht leicht zu habe“.
So altmodisch-plakativ lautete ein Musiktitel der Operette „Schwarzwaldmädel“. Verfilmt avancierte das Mädel zum Kassenschlager schlechthin, lockte 16 Millionen Menschen ins Kino und gewann den Bambi. Das Schwarzwaldmädel als Symbol und Markenzeichen für eine Landschaft und ihre Bewohner, als Souvenirmotiv, als Antityp oder Kulturträger ist Bestandteil der Begleitausstellung im Deutschen Musikautomaten-Museum Bruchsal, einer Außenstelle des Badischen Landesmuseums.
Im Zentrum steht die Entstehungs-, Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte der Operette „Schwarzwaldmädel“ von Léon Jessel aus dem Jahr 1917. Die zu populären Schlagern gewordenen Couplets der Operette werden von Musikautomaten des Museums aufgeführt, Abspielgeräte vom Grammophon bis zum MP3-Player illustrieren die Geschichte der Toneinspielungen dieser Operette. Die Kinorezeption mündete in der eingangs erwähnten Kinofassung Hans Deppes von 1950, dem ersten deutschen Farbfilm nach dem Zweiten Weltkrieg. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben