„Mädle aus dem schwarzen Wald...
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2010
...die sind nicht leicht zu habe“.
So altmodisch-plakativ lautete ein Musiktitel der Operette „Schwarzwaldmädel“. Verfilmt avancierte das Mädel zum Kassenschlager schlechthin, lockte 16 Millionen Menschen ins Kino und gewann den Bambi. Das Schwarzwaldmädel als Symbol und Markenzeichen für eine Landschaft und ihre Bewohner, als Souvenirmotiv, als Antityp oder Kulturträger ist Bestandteil der Begleitausstellung im Deutschen Musikautomaten-Museum Bruchsal, einer Außenstelle des Badischen Landesmuseums.
Im Zentrum steht die Entstehungs-, Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte der Operette „Schwarzwaldmädel“ von Léon Jessel aus dem Jahr 1917. Die zu populären Schlagern gewordenen Couplets der Operette werden von Musikautomaten des Museums aufgeführt, Abspielgeräte vom Grammophon bis zum MP3-Player illustrieren die Geschichte der Toneinspielungen dieser Operette. Die Kinorezeption mündete in der eingangs erwähnten Kinofassung Hans Deppes von 1950, dem ersten deutschen Farbfilm nach dem Zweiten Weltkrieg. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben