Mai-Thu Perret
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2019
Feminismus und Abstraktion, figürliche Skulpturen und künstlerische Transformationen.
Das Werk der Schweizer Künstlerin Mai-Thu Perret ist nicht nur theoretisch, sondern auch in der Auswahl ihrer Materialien vielfältig. Perret arbeitet in so unterschiedlichen Formaten wie Malerei, Skulptur, Keramik, Tapisserie, Film, Performance und Text. Unter dem Titel „Grammar And Glamour“ zeigt der Kunstverein verschiedene künstlerische Narrationen über starke und unabhängige Frauenfiguren: von den lesbischen Kämpferinnen, die Perret im Roman „Les Guérillères“ der französischen Theoretikerin Monique Wittig kennengelernt hat, über die radikalfeministische, wenn auch fiktive, Kommune in der Wüste von New Mexico, die sie in ihrem umfangreichen Projekt „The Crystal Frontier“ (seit 1999) verarbeitet, bis zur historischen Figur der Hexe, die sie als Skulpturen darstellt.
Für Perret ist Hexerei eine fundamentale Kraft gegen disziplinierende Strategien, kapitalistische Systeme und erzwungene Konformität, ein alter und doch aktueller Archetyp, der nicht nur für die Befreiung von restriktiver Geschlechterpolitik steht. Formal verbindet Perret in ihrer Auseinandersetzung mit dem Medium der Kunst nicht nur Malerei und Skulptur miteinander, Abstraktion und Figuration, sondern auch die Techniken von Keramik und Tapisserie als eine weitere mögliche Form künstlerisch-handwerklichen Ausdrucks. Perrets Werk, das u.a. im New Yorker Museum of Modern Art zu sehen ist, wird im Kunstverein zum ersten Mal umfassend in Deutschland gezeigt. -gepa
Mai-Thu Perret: Grammar And Glamour. Eröffnung: Do, 11.7., 19 Uhr, bis 15.9., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben