Majolika auf der art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
Im Stehen, Knien oder Sitzen, mit Spachtel, Pinsel oder Finger bearbeiten die Künstler ihre Keramik.
Ob Tränenvasen, Astronauten, Teller oder Krokodile, in den Ateliers der Majolika entstehen bildschöne Kunstwerke. Die einzigartige Keramikmanufaktur lockt nun schon seit hundert Jahren Künstler an. Hans Thoma gestaltete das Wappen, der Architekt Hermann Billing war hier tätig, ebenso wie Malerfürst Markus Lüpertz, Stardesigner Luigi Colani oder Multitalent Tomi Ungerer.
Seit einer Weile erfährt die Karlsruher Majolika Manufaktur eine neue Blüte. Mehr zeitgenössische Künstler denn je haben die Zusammenarbeit mit der Manufaktur aufgenommen. Viele Maler und Bildhauer entdecken Keramik als Werkstoff wieder neu und arbeiten in der Majolika Manufaktur, die Liste ist lang und Geschäftsführer Anton Goll hat ein Händchen für gute Künstler.
Seit Beginn ist die Majolika Galerie auf der art Karlsruhe vertreten. Diesmal präsentiert sie u.a. Sabine Brand Scheffel, Emil Wachter, Maria Figiel, Franziska Schemel, Joachim Czichon, Hannelore Langhans, Thitz und Daniel Wagenblast.
Außerdem hat die Keramikmanufaktur die offizielle Party zur art initiiert. Sie findet am Sa, 7.3. ab 19 Uhr in den Räumen des ehemaligen Ateliers von Markus Lüpertz in der Majolika statt.
„Majolika“ leitet sich übrigens von der Insel Mallorca ab, über die im Spätmittelalter maurische Fayencen (Keramik) aus Spanien nach Italien eingeführt wurden. Daher vielleicht auch die Lust am Feiern, das südländische Flair. Unterhalten werden die Gäste mit Best of tonART. Wer eine Eintrittskarte bzw. einen Ausstellerausweis der art Karlsruhe besitzt, hat freien Eintritt. Gäste sind mit 5,- Euro dabei. Kulinarische Verköstigung durch die Cantina.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben