Majolika auf der art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
Im Stehen, Knien oder Sitzen, mit Spachtel, Pinsel oder Finger bearbeiten die Künstler ihre Keramik.
Ob Tränenvasen, Astronauten, Teller oder Krokodile, in den Ateliers der Majolika entstehen bildschöne Kunstwerke. Die einzigartige Keramikmanufaktur lockt nun schon seit hundert Jahren Künstler an. Hans Thoma gestaltete das Wappen, der Architekt Hermann Billing war hier tätig, ebenso wie Malerfürst Markus Lüpertz, Stardesigner Luigi Colani oder Multitalent Tomi Ungerer.
Seit einer Weile erfährt die Karlsruher Majolika Manufaktur eine neue Blüte. Mehr zeitgenössische Künstler denn je haben die Zusammenarbeit mit der Manufaktur aufgenommen. Viele Maler und Bildhauer entdecken Keramik als Werkstoff wieder neu und arbeiten in der Majolika Manufaktur, die Liste ist lang und Geschäftsführer Anton Goll hat ein Händchen für gute Künstler.
Seit Beginn ist die Majolika Galerie auf der art Karlsruhe vertreten. Diesmal präsentiert sie u.a. Sabine Brand Scheffel, Emil Wachter, Maria Figiel, Franziska Schemel, Joachim Czichon, Hannelore Langhans, Thitz und Daniel Wagenblast.
Außerdem hat die Keramikmanufaktur die offizielle Party zur art initiiert. Sie findet am Sa, 7.3. ab 19 Uhr in den Räumen des ehemaligen Ateliers von Markus Lüpertz in der Majolika statt.
„Majolika“ leitet sich übrigens von der Insel Mallorca ab, über die im Spätmittelalter maurische Fayencen (Keramik) aus Spanien nach Italien eingeführt wurden. Daher vielleicht auch die Lust am Feiern, das südländische Flair. Unterhalten werden die Gäste mit Best of tonART. Wer eine Eintrittskarte bzw. einen Ausstellerausweis der art Karlsruhe besitzt, hat freien Eintritt. Gäste sind mit 5,- Euro dabei. Kulinarische Verköstigung durch die Cantina.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben