Majolika Manufaktur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.07.2016
Eine Zukunft für die Tradition, das möchte man der Majolika von Herzen wünschen.
Nach dem Schrumpfkurs arbeitet sie nur noch auf Sparflamme und doch ist sie zum einen ein Traditionsbetrieb, der den Namen Karlsruhe in die Welt der Sammler trägt, und zum anderen als einzige in Deutschland überhaupt in der Lage, großformatige Baukeramik zu fertigen. Ein solcher Betrieb gehört zur DNA der Fächerstadt, nicht zum alten Eisen, er ist eine Marke in der europäischen Keramik! Zumindest die Majolika hat sich immer so verstanden, wie eindrücklich auch an den zahlreichen Karlsruhe-Motiven ablesbar ist.
Dass sie ganz modern sein kann, dass die Grenzen zwischen Gebrauchskeramik und Kunst gerade im Material Ton oft fließend sind, macht die „Majolika – Eine Zukunft für die Tradition“ betitelte Verkaufsausstellung im Museum beim Markt deutlich, innerhalb derer die langjährigen Majolika-Künstlerinnen Eva Schaeuble, Hannelore Langhans und Sybille Onnen bei einem Künstlergespräch über das Thema diskutieren. Übrigens: Wer sich für Produktionsfehler und ihre Ursachen interessiert, kann im Keramikmuseum Staufen fündig werden: Bis Ende November läuft dort noch die Ausstellung „Missgeschicke“, die eindrücklich die Unwägbarkeiten des Produktionsprozesses zeigt. -ChG
bis 25.9., Künstlergespräch: Do, 21.7., 18.30 Uhr, Museum beim Markt, Karlsruhe; Missgeschicke: bis 30.11., Keramikmuseum Staufen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben