Makellos schön
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2007
Die drei Buchstaben „nfr“ (gesprochen: „nefer“) bezeichneten im alten Ägypten vollkommene, also innere und äußere Schönheit.
Was genau dieses vielgepriesene Ideal ausmacht, hinterfragt die Ausstellung im Badischen Landesmuseum. In leicht abgeänderter Form wurde die 450 Exponate umfassende Schau vom Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim übernommen, das über die zweitgrößte Ägyptensammlung Deutschlands verfügt. In Vitrinen befinden sich perfekt modellierte Frontalansichten im typischen Schrittstand. Die dargestellten Könige, Pharaonen oder gelehrten Schreiber weisen kaum individuelle Züge auf, sind in ihrer Schönheit typisiert, ja austauschbar. Viel Wert legten die Ägypter auf Schmuck, wie in einer vergoldeten Schatzkammer zu sehen ist.
Am Lebensende, wenn die Seele in Form des menschlichen Herzens mit der göttlichen Feder auf die Waage gelegt wurde, musste das Gleichgewicht stimmen. In einer nachgebauten Grabkammer liegt ein aufwändig verzierter Sarkophag mit Totenmasken und kleinen Figuren, die den Weg ins Jenseits ebnen sollten. Ins „Haus der Schönheit“ lockt das museumspädagogische Angebot sowohl Schulklassen als auch Familien. In Workshops werden Krokodilsklappern gebaut, es wird Papyrus hergestellt, ein Binsenboot gebunden oder Körperöl angerührt. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben