Malerei aus New York
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.05.2008
Er war die Zeit der Umbrüche in Amerika.
Die Bürgerrechtsbewegung entbrannte, der Vietnamkrieg spaltete das Land und auch die Kunst reagierte auf die neuen Herausforderungen mit großen Veränderungen. "Harte Zeiten sind gut für die Malerei" meint David Reed, selbst Künstler und Berater der Wanderausstellung "High Times Hard Times. New York Painting 1967 – 1975". Die von iCI (Independent Curators International) organisierte Schau ist derzeit im ZKM zu sehen.
Reed erinnert sich an damalige Diskurse: Muss ein Tafelbild an der Wand hängen? Was ist Malerei? Künstler debattierten gemeinsam im New Yorker Galerienviertel Soho. Der Eigenwert des Materials rückte in den Vordergrund. Woodstock kündete 1969 von einem neuen Optimismus, der sich in den frühen Kunstwerken dieser mit 40 Arbeiten überschaubaren Ausstellung spiegelt: Bonbonfarbene Schleifen überschwänglich aufgesprüht, abstrakte Muster als neue Bildsprache für Love and Peace.
Cesar Paternosto zwingt den Betrachter zum genauen Blick. Von vorne sieht sein Bild leer aus. Nur an den schmalen Seiten entdeckt man zarte pastellfarben tanzende Formen: "El Sur". Wer der chronologisch geordneten Ausstellung folgt, entdeckt auch experimentellere Bilder: Zerschnittene Leinwand, mit Stricken umknotete Fetzen oder von der Decke schwebende bemalte Stoffe.
Etwa die Hälfte der beteiligten Künstler sind Frauen, die damals begannen, sich eine überwiegend männliche Domäne zu erobern. Howardena Pindell verhakt schmale silberne Stoffwülste mit Metallösen zu Quadraten, die als skulpturales Bild von der Wand baumeln. Wut habe weibliche Kunst so ausdrucksstark gemacht, erklärt David Reed. -ub
www.mnk.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben