Mangamania
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2010
Da haben die Japaner uns ganz schön was voraus.
Schon vor 300 Jahren waren sie Comicfans und tauschten die Sammelbilder ihrer Helden aus wie unsere Jüngsten heute Fußballsticker. Mittlerweile ist der Hype aus Japan in Form des modernen Nachfolgers Manga auch in Europa nicht mehr wegzudenken. Eigene Abteilungen in Buchhandlungen und auf den großen Büchermessen in Frankfurt und Leipzig sprechen für sich: Manga boomt.
Vorläufer sind so genannten ukiyo-e des 18. bis 20. Jahrhunderts, Holzschnitte mit Motiven aus dem beliebten Kabuki-Theater, schönen Frauen und tapferen Kriegern. Als diese Blätter Endes des 19. Jhdt. nach Europa kamen, lösten ihre klaren, linearen Zeichnungen und die flächige Farbgebung Begeisterung aus und zahlreiche Künstler wie Édouard Manet, Vincent van Gogh, Henri Toulouse-Lautrec und Paula Modersohn-Becker nahmen diese Tendenzen in ihren Werken auf.
Die Blätter der Pforzheimer Ausstellung „Manga-dó – Der Weg des Manga“ stammen aus eine Pforzheimer Privatsammlung und zeigen die Entwicklung vom japanischen Holzschnitt hin zu Mangas und Animes. Eine kleinere Abteilung ist erotisch angehauchten „Frühlingsbildern“ eingeräumt, außerdem werden „production cells“ für Animes gezeigt, die als Phasenbilder für den filmischen Ablauf sorgen. -us
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben