Mangamania
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2010
Da haben die Japaner uns ganz schön was voraus.
Schon vor 300 Jahren waren sie Comicfans und tauschten die Sammelbilder ihrer Helden aus wie unsere Jüngsten heute Fußballsticker. Mittlerweile ist der Hype aus Japan in Form des modernen Nachfolgers Manga auch in Europa nicht mehr wegzudenken. Eigene Abteilungen in Buchhandlungen und auf den großen Büchermessen in Frankfurt und Leipzig sprechen für sich: Manga boomt.
Vorläufer sind so genannten ukiyo-e des 18. bis 20. Jahrhunderts, Holzschnitte mit Motiven aus dem beliebten Kabuki-Theater, schönen Frauen und tapferen Kriegern. Als diese Blätter Endes des 19. Jhdt. nach Europa kamen, lösten ihre klaren, linearen Zeichnungen und die flächige Farbgebung Begeisterung aus und zahlreiche Künstler wie Édouard Manet, Vincent van Gogh, Henri Toulouse-Lautrec und Paula Modersohn-Becker nahmen diese Tendenzen in ihren Werken auf.
Die Blätter der Pforzheimer Ausstellung „Manga-dó – Der Weg des Manga“ stammen aus eine Pforzheimer Privatsammlung und zeigen die Entwicklung vom japanischen Holzschnitt hin zu Mangas und Animes. Eine kleinere Abteilung ist erotisch angehauchten „Frühlingsbildern“ eingeräumt, außerdem werden „production cells“ für Animes gezeigt, die als Phasenbilder für den filmischen Ablauf sorgen. -us
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben