Mangamania
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2010
Da haben die Japaner uns ganz schön was voraus.
Schon vor 300 Jahren waren sie Comicfans und tauschten die Sammelbilder ihrer Helden aus wie unsere Jüngsten heute Fußballsticker. Mittlerweile ist der Hype aus Japan in Form des modernen Nachfolgers Manga auch in Europa nicht mehr wegzudenken. Eigene Abteilungen in Buchhandlungen und auf den großen Büchermessen in Frankfurt und Leipzig sprechen für sich: Manga boomt.
Vorläufer sind so genannten ukiyo-e des 18. bis 20. Jahrhunderts, Holzschnitte mit Motiven aus dem beliebten Kabuki-Theater, schönen Frauen und tapferen Kriegern. Als diese Blätter Endes des 19. Jhdt. nach Europa kamen, lösten ihre klaren, linearen Zeichnungen und die flächige Farbgebung Begeisterung aus und zahlreiche Künstler wie Édouard Manet, Vincent van Gogh, Henri Toulouse-Lautrec und Paula Modersohn-Becker nahmen diese Tendenzen in ihren Werken auf.
Die Blätter der Pforzheimer Ausstellung „Manga-dó – Der Weg des Manga“ stammen aus eine Pforzheimer Privatsammlung und zeigen die Entwicklung vom japanischen Holzschnitt hin zu Mangas und Animes. Eine kleinere Abteilung ist erotisch angehauchten „Frühlingsbildern“ eingeräumt, außerdem werden „production cells“ für Animes gezeigt, die als Phasenbilder für den filmischen Ablauf sorgen. -us
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben