Margaret Raspé
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.07.2023
Fragen der Ökologie, Nachhaltigkeit, Wahrnehmungstheorien, Spiritualität und Heilung sind die großen Themen in Margaret Raspés künstlerischer Arbeit.
Bei der Ausstellung „Automatik“ handelt es sich um die erste umfassende Retrospektive der Berliner Künstlerin, die in Kooperation mit dem Berliner Haus am Waldsee entstanden ist und auch dort zuvor präsentiert wurde. In Filmen, die Raspé mit einem Kamerahelm aufnahm, zeigt sie automatisierte Alltagsabläufe; vor allem Hausarbeiten: Sie schlägt Butter, backt einen Kuchen oder tätigt ihren Abwasch. Alltäglichen Aufgaben wird eine besondere Sichtbarkeit verliehen und sie werden zudem durch den Körper der Künstlerin nachvollzogen – sowohl gewaltsam als auch banal.
Zeitgleich zu „Automatik“ zeigt der Badische Kunstverein die Gruppenausstellung „They Take It Seriously, I Think It’s Interesting“ mit Arbeiten von StudentInnen der Kunstakademie. Unter der Leitung von Sophie Jung soll die Werkschau deutlich machen, dass und vor allem wie Performancekunst in der relativen Stille eines Ausstellungsraums eine aktive Präsenz haben kann; auch über historisierende Dokumente hinaus. Die Ausstellung startet mit einem Performancefestival zum Eröffnungswochenende und wird über die Laufzeit hinweg immer wieder sporadisch bespielt – lebt aber vor allem auch durch die Abwesenheit von körperlicher Präsenz. -sab
Vernissage: Fr, 21.7., 19 Uhr, bis 17.9., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben