Margaret Raspé
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.07.2023
Fragen der Ökologie, Nachhaltigkeit, Wahrnehmungstheorien, Spiritualität und Heilung sind die großen Themen in Margaret Raspés künstlerischer Arbeit.
Bei der Ausstellung „Automatik“ handelt es sich um die erste umfassende Retrospektive der Berliner Künstlerin, die in Kooperation mit dem Berliner Haus am Waldsee entstanden ist und auch dort zuvor präsentiert wurde. In Filmen, die Raspé mit einem Kamerahelm aufnahm, zeigt sie automatisierte Alltagsabläufe; vor allem Hausarbeiten: Sie schlägt Butter, backt einen Kuchen oder tätigt ihren Abwasch. Alltäglichen Aufgaben wird eine besondere Sichtbarkeit verliehen und sie werden zudem durch den Körper der Künstlerin nachvollzogen – sowohl gewaltsam als auch banal.
Zeitgleich zu „Automatik“ zeigt der Badische Kunstverein die Gruppenausstellung „They Take It Seriously, I Think It’s Interesting“ mit Arbeiten von StudentInnen der Kunstakademie. Unter der Leitung von Sophie Jung soll die Werkschau deutlich machen, dass und vor allem wie Performancekunst in der relativen Stille eines Ausstellungsraums eine aktive Präsenz haben kann; auch über historisierende Dokumente hinaus. Die Ausstellung startet mit einem Performancefestival zum Eröffnungswochenende und wird über die Laufzeit hinweg immer wieder sporadisch bespielt – lebt aber vor allem auch durch die Abwesenheit von körperlicher Präsenz. -sab
Vernissage: Fr, 21.7., 19 Uhr, bis 17.9., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben