Margret Eicher, (A)I Tell You & Antennae
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.11.2024
Im November laufen drei Ausstellungen im ZKM aus.
Die im Dialog mit der Gamingplattform „Gameplay“ gezeigten „Medientapisserien“ von Margret Eicher zeigen Collagen aus Digitalkultur, Porträts aus Science-Fiction und Computerspielen. Ausgehend von Vorlagen der höfischen Barockzeit zeigen die großformatigen Wandteppiche Ikonen unserer Gegenwart (bis 10.11.).
Wie reflektieren die Industrieroboter in blauer Schrift ihr eigenes Denken nun, nach monatelanger Übzeit? In „(A)I Tell You, You Tell Me“ sind neben dem Werk „AEIOU“ zwei weitere Auftragswerke zu Künstlicher Intelligenz zu sehen. Ein badender Albino-Elch, kämpfende Insekten und zarte Zeichnungen sind in „Electrify Me, Baby“ zu entdecken, wenn sich die Sinne in dem bunten Kosmos akklimatisiert haben.
Und welche Geschichte wird mir heute erzählt, wenn ich vor den Werken in „Flatware, Hardware, Software, Wetware“ stehe – die „feministische“ oder die „Pasta“-Variante? Die HfG-Koop „Antennae – Frequenzen aus dem Archiv“ spannt mit Archivalien des ZKM-Archivs ein Netz zwischen Figur und Geschichte. Wie wurde früher die Zukunft geträumt? Beide laufen noch bis 24.11. -sb
Margret Eicher: bis 10.11., (A)I Tell You, You Tell Me & Antennae: bis 24.11., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben