Marilyn Monroe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2012
Die MM – Kunstfigur, Legende, Sexidol und Filmdiva, aber auch eine tragische Person, verletzlich und psychisch instabil.
Zu ihrem 50. Todestag hat sich Rainer Magold der Hollywood-Legende angenommen und eine Themenausstellung in drei Stationen inszeniert. Im Haus des Gastes ist Marilyn Monroe als „Die Frau“ zu sehen, die Südpfalztherme zeigt „Der Star“ und in Magolds Galerie ist „Die Lust“ präsent.
Damit zeichnet der Künstler den Facettenreichtum der MM nach, der bis heute einen Teil ihrer Faszination ausmacht. Auf den großformatigen Gemälden ist sie mal verspielt und nachdenklich, mal lasziv und verführerisch oder zeitlos und doch vergänglich portraitiert. Magold widerspricht damit dem oberflächlichen Image, gegen das die Monroe zeitlebens ankämpfte.
Zur etwas vorgezogenen amerikanischen Geburtstagsfeier tritt das weibliche Power-Quartett „Schöne Mannheims“ u.a. mit Liedern von Kurt Weill und Max Rabe auf. Der Künstler hat sich zur Vernissage für seine echten Fans etwas Besonderes ausgedacht: Wer mit einer INKA- oder INKA-Regio-Ausgabe vorbeischaut, kann hoffen, eine seiner Werkskizzen im Wert von ab 99 Euro zu ergattern – als Geschenk! -ChG
Eröffnung/Geburtstagsfeier: Fr, 18.5., 19 Uhr, Karten unter Tel.: 06343/93 98 74, bis 17.6. im Haus des Gastes, der Südpfalztherme und im Atelier Magold, Bad Bergzabern
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben