Marion Eichmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Papierkram hat selten so viel Spaß gemacht wie bei Marion Eichmann.
Es gibt kaum etwas, zu dem Marion Eichmann dieses elementare künstlerische Material nicht verwandeln könnte. Durch Farbe, Schnitt und Montage entstehen Steckdosen, Vorfahrtsschilder, Abfallcontainer. Sogar ein 50 Quadratmeter großer, begehbarer Waschsalon hält Einzug in die Galerie Stihl, die die bisher umfangreichste Eichmann-Werkschau in Deutschland ausrichtet. Auch Zeichnungen sind deren Bestandteil, in denen die Künstlerin den sinnlichen Overload der globalen Metropolen von Tokyo über Istanbul bis New York durch ihre scharfe Beobachtungsgabe filtert und zu konzentrierten Darstellungen verarbeitet.
Extra für die Galerie Stihl schnitt Eichmann die Abflugtafel eines Flughafens aus dem Papier. Und wenn man schon mal im Remstal ist, empfehlen sich nicht nur die zahlreichen neuen Grünanlagen, die durch die „Gartenschau“ 2019 vielerorts entstanden sind – auch die Daimlerstadt Schorndorf ist einen Besuch wert. Hier lockt die Q Galerie für Kunst, derzeit mit einer Ausstellung von Wlodzimierz Szwed und Angela M. Flaig.
Kunst gibt’s auch im Éclat zu sehen, einem Hybrid aus Galerie, Café, Restaurant und Vinothek, inmitten der pittoresken Fachwerkkulisse der Altstadt gelegen. Und auch das lauschige Café de Ville ist ein Treffpunkt der lokalen Künstlerszene. Hier werden Kaffeespezialitäten, Kuchen und Snacks (gerne vegetarisch/vegan) serviert. -fd
bis 18.10., Galerie Stihl, Waiblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben